Stadtmuseum/Kleine Galerie
Museum für Kinder
Auch für Kinder gibt es im Stadtmuseum im Rathausturm und in der Kleinen Galerie Spannendes und Interessantes zu entdecken.
Bei thematischen Rundgängen und Gruppenführungen im Museum gibt es auch mal ein Exponat zum Anfassen und Ausprobieren und die Schatzsuche lädt ein, die Geschichte der Stadt spielerisch zu entdecken.
Die Kleine Galerie lädt ein zum Entdecken, Staunen und Selbermachen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sommerferienprogramm 2022
Schatzsuche - "Auf Zeitreise durch die 1000 Jahre alte Stadt"
Termine: 25.07./01.08. jeweils 10.00 Uhr
Es wird spannend! Interessierte Kinder und Kindergruppen sind herzlich eingeladen, auf eine Zeitreise ins Mittelalter und auf die Suche nach dem verschwundenen Schatz zu gehen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden / Kosten: 2,00 Euro
Die Veranstaltungen sind ausgebucht!
"Zauberhafte Welten mit Schablone und Pinsel"
Termine: 20.07./21.07./27.07./28.07. jeweils zwischen 10 und 14 Uhr
Mit trockenem Pinsel und Acrylfarbe bist du der Erschaffer einer neuen kleinen Welt auf Papier. Das ist einfacher als du denkst! Unter Anleitung der Döbelner Künstlerin Olga Scheck gestaltet ihr mit Schablonen verrückte Formen und/oder Lieblingsmotive. Mit ein paar Pinselstrichen wird daraus dein eigenes und ganz einzigartiges Bild.
Kosten: 3 Euro/Teilnehmer
"Kreativ mit Siebdruck"
Termine: 10.08./11.08. jeweils zwischen 10 und 14 Uhr
Der Siebdruck ist eine einfache Drucktechnik mit Schablone und Sieb. In diesem Workshop lernt ihr die Technik kennen und stellt dabei euer eigenes, handgefertigtes Unikat her. Bedruckt euch einen Beutel oder ein T-Shirt und wählt dabei aus verschiedenen Motiven und Farben.
Kosten: 3 Euro/Beutel - 5 Euro/T-Shirt
Für Gruppen ist der Workshop bereits ausgebucht. Einzelne Kinder können sich nur noch ab 13.00 Uhr anmelden.
"Schmuckeln mit Tintenfisch und Zinn"
Termine 17.08./18.08. jeweils zwischen 10 und 14 Uhr
Tintenfisch und Silberguss, wie kann daraus ein Schmuckstück werden? Finde es heraus und gestalte zusammen mit Karolina Kempe deinen eigenen Kettenanhänger.
Kosten: 3 Euro/Teilnehmer
"Mit Feder, Tinte und Papier" - Kalligrafie
Termine: 03.08./04.08./24.08./25.08. jeweils zwischen 10 und 14 Uhr
Begleite Frank Niemann auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Buchstaben. Du kannst selbst einmal ausprobieren, wie vor langer Zeit geschrieben wurde. Als Schreibermönch berichtet er, unter welchen Bedingungen, womit und worauf früher geschrieben wurde und wie aus dem Geschriebenen Bücher entstanden. Dann tauchst du die Feder in die Tinte und schreibst einen schönen Test, den du dann auch mit nach Hause nehmen kannst.
Aber keine Angst! Vor dem Schreiben üben wir ein wenig, wie das alles so funktioniert, mit Feder, Tinte und Papier. Und du wirst sehen, es ist gar nicht mal so schwierig und macht sogar Spaß!
Kosten: 3 Euro/Teilnehmer
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über Tel.: 03431 579-138.
Führungen
Projekte:
|
SPRECHENDE GEGENSTÄNDE - Papierfilm "Die zwei Freunde" from Z O F I A on Vimeo.
SPRECHENDE GEGENSTÄNDE - Papierfilm "Wer gewinnt?" from Z O F I A on Vimeo.
SPRECHENDE GEGENSTÄNDE - Papierfilm "Die Geburtstagsparty" from Z O F I A on Vimeo.
SPRECHENDE GEGENSTÄNDE Papierfilm "Die Verwandlung" from Z O F I A on Vimeo. |