23. Juni 2021

Spatenstich Wohngebiet Walduferviertel Foto Lutz WeidlerDie kleinste Großstadt

Wohnen im Grünen mit allen städtischen Annehmlichkeiten. Das bietet das künftige Döbelner Wohngebiet Walduferviertel.
Damit wirbt auch die Sparkasse Döbeln, sie entwickelt und vermarktet das Eigenheim-gebiet. Bei den Großstädtern - und nicht nur bei ihnen - fällt die Botschaft auf fruchtbaren Boden. Am 21. Juni 2021 fand der symbolische erste Spatenstich für das neue Wohngebiet statt. Parallel wurde offiziell die Vermarktung gestartet. Interessenten sollten sich allerdings nicht allzu viel Zeit lassen - für 21 der 61 Eigenheimgrundstücke gibt es bereits Reservierungen. Messeauftritte und Presseberichte haben bereits für Aufmerksamkeit gesorgt.

Ebenfalls entstehen sollen vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 attraktiven Wohnungen. Voraussichtlich im Frühjahr 2022 könnte auf dem Gelände zwischen
Max-Planck-Straße und Eichbergstraße mit dem Bau der Mehrfamilienhäuser begonnen werden. Vorher werden die Erschließungsarbeiten durchgeführt, mit der das Unternehmen LFT Ostrau bereits begonnen hat.

Die unterschiedlichen Grundstücksgrößen der 61 Grundstücke für Einfamilienhäuser liegen zwischen 500 und 1.200 Quadratmetern und können bauträgerfrei nach eigenen Vorstellungen bebaut werden. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt bei der Energieversorgung auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Daher installieren die Stadtwerke Döbeln eine zentrale Wärmeversorgung mittels Blockheizkraftwerk. 
„Es braucht keinen Raum für Heizkessel oder Verbrennungsanlagen. Die Technik der Nahwärme-Übergabestation hat nur einen sehr geringen Platzbedarf. Und unter allen Energieträgern bietet Nahwärme die höchste Versorgungssicherheit und Umweltfreundlichkeit.“, erklärt der Geschäftsführer der Stadtwerke Gunnar Fehnle.

Parallel zum ersten Spatenstich und zum offiziellen Beginn der Vermarktung hat die Sparkasse Döbeln eine spezielle Webseite freigeschalten. Unter dem Titel www.wohnen-im-Grünen.de erhalten Bauwillige umfangreiche Informationen.
Ein 360 Grad-Rundgang, zahlreiche Luftbilder und Animationen verschaffen einen sehr detaillierten Überblick.
Zudem ist ein kurzer Imagefilm mit dem Titel „Die kleinste Großstadt“ zusehen. Er zeigt Döbeln von seiner emotionalen und naturnahen Seite.

Stadt Döbeln, Sparkasse Döbeln und Stadtwerke Döbeln treten im neuen Wohngebiet als Partner auf.

Oberbürgermeister Sven Liebhauser ist begeistert von dem Bauvorhaben:
„Die Sparkasse Döbeln investiert in maßgeblicher Weise in die Stadtentwicklung Döbelns. Hier entsteht ein neues, modernes Wohnquartier zentrumsnah in einer landschaftlich reizvollen Lage mit einem zukunftsfähigen Energiekonzept. In der bisherigen Planungsphase gab es eine wirklich gute Zusammenarbeit mit ganz vielen Abstimmungen auf direkten, vertrauensvollen Weg. Für viele ist Döbeln ein attraktiver Wohnstandort. Die Stadt besitzt sämtliche Einrichtungen, die man im Alltag und darüber hinaus benötigt. Hier kann man gut leben.“

 

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok