30. September 2022
Doblina landet in Zeitkapsel – Grundsteinlegung am Walduferviertel
Oberbürgermeister Sven Liebhauser hatte am Donnerstag, 29. September 2022, die Ehre, das Döbelner Rathausjournal DOBLINA in einer Zeitkapsel unterzubringen. Versenkt worden ist diese von der Sparkasse Döbeln bei der Grundsteinlegung zum Bau der neuen Mehrfamilienhäuser an der Zuckerfabrikstraße im neuen Wohngebiet „Walduferviertel“. Neben dem Journal landeten auch eine Tageszeitung, Kleingeld sowie ein Zollstock und – als Erinnerung an die Pandemie – einen Mund- und Nasenschutz in der Kapsel.
Vor sechs Wochen ist mit dem Rohbau der vier geplanten Mehrfamilienhäuser begonnen worden. Schon nach kurzer Zeit ist ein deutlicher Baufortschritt zu erkennen. Bis Mitte 2024 sollen die Gebäude – inklusive der Außenanlagen – fertiggestellt sein. Insgesamt 28 Mietswohnungen entstehen in den Häusern.
„Wir bewegen uns im geplanten Rahmen, was Bauzeit und -kosten betrifft“, verkündete Thomas Gogolla, Vorstandsmitglied der Sparkasse Döbeln, vor Ort. Bis Mitte 2023 solle der Rohbau abgeschlossen sein. Für 17 Wohnungen liegen bisher bereits Reservierungen vor, elf Wohnungen sind noch frei.
Bei der Umsetzung des Vorhabens lege die Sparkasse großen Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Die Mildensteiner Baugilde mit Sitz in Dürrweitzschen bei Grimma fertigte den Rohbau. Das Büro Liebold Architekten und Ingenieure aus Hainichen ist für die Gesamtplanung und Bauüberwachung zuständig.
„Der Bau der Mehrfamilienhäuser ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Walduferviertels, aber auch der Stadt Döbeln insgesamt“, betonte Rathauschef Liebhauser. Mit der Sparkasse Döbeln sei ein zuverlässiger Partner für das großartige Projekt gefunden worden, der in die Zukunft investiere und für attraktiven Wohnraum in der Stadt sorge.
2018 hatte die Sparkasse Döbeln das Grundstück der ehemaligen Zuckerfabrik von der Südzucker AG erworben. Im April 2021 hatten der Stadtrat mit der Bestätigung des angepassten Bebauungsplans für das Areal die planungsrechtlichen Grundlagen für die Erschließung des Wohngebietes geschaffen. Zuständig für die Erschließung, die am 1. Juni 2021 begann, ist die Firma LFT Straßen- und Tiefbau GmbH aus Ostrau. Auf dem Gelände entstehen 61 Flächen für Eigenheime sowie die vier Mehrfamilienhäuser. Die zentrale Wärmeversorgung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk, das von den Döbelner Stadtwerken errichtet und betrieben wird.
Weitere Informationen zum Wohnbaugebiet „Walduferviertel“ erhalten Sie unter: www.wohnen-im-grünen.de.