03. März 2023

2023 01 13 Notfalldose 1klein Foto Lutz WeidlerErste Hilfe aus dem Kühlschrank

Ein Schwächeanfall, ein Sturz, ein Herzinfarkt — jeder kann schnell in eine solche Notlage geraten. Gut, wenn die Angehörigen und alarmierten Rettungskräfte in so einem Moment wissen, ob der Patient auf Medikamente angewiesen ist oder an einer Allergie leidet. Nicht immer sind die Betroffenen ansprechbar und können darüber Auskunft geben. In solchen Fällen hat sie ihren großen Auftritt — die Notfalldose.

In der Dose enthalten sind all die wichtigen Informationen, die Rettungskräfte und Ersthelfer in Notfällen benötigen. Und damit die Dose nicht erst aufwendig gesucht werden muss, hat sie ihren festen Platz in der Kühlschranktür des Inhabers. Das sich dort ein solcher Behälter befindet, darauf weisen bereits die Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür sowie noch einmal am Kühlschrank hin. Das Material, samt auszufüllendem Informationsblatt, ist Bestandteil der Notfalldose, die ab sofort auch in der Stadtverwaltung Döbeln erhältlich ist.

Das Landratsamt Mittelsachsen hat der Kommune 150 Dosen zur Verfügung gestellt. Diese werden derzeit kostenfrei in der Zentrale des Rathauses am Obermarkt 1, in Zimmer 011 sowie in der Döbeln-Information ausgegeben. „Wenn das Kontingent des Landratsamtes aufgebraucht ist, soll die Dose für circa 5 Euro erhältlich sein“, informiert Andreas Schön, Sachgebietsleiter Wohnen/Soziales. Die Anschaffung der SOS-Infodosen durch das Landratsamt Mittelsachsen (Abteilung Soziales) wurde aus dem „regionalen Pflegebudget 2021“, einer Zuwendung des Freistaats Sachsen zum Ausbau der pflegerischen Versorgungsstrukturen, finanziert. Vordergründige Zielgruppe sind vor allem ältere Personen, die allein leben, oder aber in Einrichtungen des Betreuten Wohnens sowie in Wohngemeinschaften. (mf)

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok