20. März 2023

2023 03 20 Versetzung Rotbuche Bürgergarten Foto MF 116 kleinRotbuche im Bürgergarten umgesetzt

Im Döbelner Bürgergarten ist am Montag, 20. März 2023, eine 35 bis 40 Jahre alte Rotbuche umgezogen. Zum Einsatz kam dabei eine Spezialmaschine aus Bayern. Mit deren Hilfe wurde der Baum mit einer Höhe von mehr als 10 Metern von seinem bisherigen Standort am oberen Bürgergarten-Teich an das Ufer des unteren Teiches versetzt.

„Der Baum stand in der Sichtachse von Teich zu Pavillon und umgekehrt“, begründet Maja Köhler vom städtischen Planungsamt den Umzug des Baumes. Bereits im Mai 2022 wurde die Rotbuche auf die Umsiedlung vorbereitet. Mitarbeiter der Firma Krahnstöver & Wolf aus Großpösna bei Leipzig hatten die Wurzeln des Baumes zurückgeschnitten. Dadurch konnten sich neue Feinwurzeln an den Kappstellen herausbilden, mit denen sich der Baum am neuen Standort verfestigen kann. Zudem ist die Krone ausgelichtet und die Rinde zum Schutz vor zu viel Sonne mit einem weißen Anstrich versehen worden. „Die vorbereitenden Maßnahmen hat die Rotbuche gut verkraftet“, sagte Johannes Schulz, Bauleiter Baumpflege bei Krahnstöver & Wolf.

Innerhalb von nicht einmal einer Stunde wurde der Baum mit der Pflanzmaschine Optimal 3000 am Montag versetzt. Zunächst bohrten sich die beiden Schaufeln der Maschine am neuen Standort in den Boden, um dort ein ca. 1,45 Meter tiefes Loch auszuheben. Anschließend kämpften sich die Schaufeln um den Wurzelballen der Rotbuche und hoben den Baum hoch. Fast stehend wurde die Rotbuche zum hinteren Teich gefahren. Damit für die Pflanzmaschine genug Platz ist, wurde bereits im Vorfeld der „Lautenspieler“ abgebaut. Die Plastik des Döbelner Bildhauers Otto Rost soll restauriert werden. Sie wird am Weg zum Pavillon wiederaufgebaut.

Die Verpflanzung der Rotbuche ist eine von vielen Maßnahmen in Vorbereitung der Umgestaltung des Döbelner Bürgergartens. Für dieses Vorhaben hat die Stadtverwaltung Döbeln rund 3 Millionen Euro Fördergeld erhalten. Wege, Teiche, Grünanlagen, Natursteintreppe und mehr sollen damit auf Vordermann gebracht werden. Geplant ist auch die Sanierung der Ufermauern des oberen Teichs. Um diese durchführen zu können, wurde bereits im Herbst 2022 das Wasser des Teiches abgelassen und die Fische umgesetzt. In diesem Jahr sollen die Baumaßnahmen beginnen. Bis Mitte 2025 sollen sie abgeschlossen sein. (mf) 

2023 03 20 Versetzung Rotbuche Bürgergarten Foto MF 13 klein 2023 03 20 Versetzung Rotbuche Bürgergarten Foto MF 104
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok