Bekanntmachungen
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Döbeln werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Auf dieser Seite finden Sie Bekanntmachungen anderer Einrichtungen und Institutionen, um deren Veröffentlichung die Stadt Döbeln gebeten wurde. Für den Inhalt des Textes ist die jeweilige Einrichtung / Institution verantwortlich.
Pressemitteilung der EKM Entsorgungsdienste |
Giftfrei in den Frühling - Schadstoffmobil |
Aufstieg durch Weiterbildung: |
|
Den Schritt in die Selbstständigkeit meistern |
|
Informationen |
|
Pressemitteilung Regionalmanagement |
Konzept Starkregenvorsorge und Schutz vor |
Mittelsachsens Job- und Karrieretag am 27. Dezember |
|
Tierbestandsmeldung 2023 |
|
Familienpaten gesucht |
|
Pflegesorgentelefon Mittelsachsen |
Pressemitteilung
|
Pressemitteilung der IHK Chemnitz, Regionalkammer MittelsachsenAufstieg durch Weiterbildung: Industriemeister-Lehrgang in Freiberg
|
Pressemitteilung des Jobcenters Mittelsachsen- Informationen -Wohngeld oder Grundsicherung Wohngeld hilft allen Menschen mit niedrigem Einkommen, die Vermögensfreibeträge sind höher als beim Bürgergeld. Es ist ein Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten des selbstgenutzten Wohneigentums sowie zu den Heizkosten. Grundsicherung oder zukünftig Bürgergeld hilft arbeitssuchenden Menschen, die ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen) nicht absichern können. Diese arbeitssuchenden Bürger werden gleichzeitig durch die Integrationsfachkräfte des Jobcenters bei der Suche nach Arbeit oder Ausbildung intensiv unterstützt. Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage des Landkreises Mittelsachsen. Bürgergeld Die neuen Regelungen des Bürgergeldes werden in zwei Stufen eingeführt. Zum 01.01.2023 werden die Regelsätze angepasst. Bürger, die bereits Leistungen vom Jobcenter erhalten, brauchen keinen neuen Antrag zu stellen. Online-Angebote Unsere Onlineangebote sind unter www.jobcenter.digital zu finden. Die digitale Antragstellung auf Arbeitslosengeld II überzeugt durch hohe Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung. Hilfetexte mit Erklär-Charakter unterstützen die Bürgerinnen und Bürger durchgängig während der gesamten Dateneingabe Alle Antragsdaten und Nachweise bzw. Dokumente können direkt am PC, Tablet oder Smartphone hochgeladen werden. Der Online-Antrag spart somit Zeit und Portokosten. Des Weiteren können die Bürgerinnen und Bürger das sogenannte Online-Arbeitsmarktprofil nutzen. Dort lassen sich Angaben zur persönlichen und beruflichen Situation bequem von zu Hause aus hinterlegen. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie die Onlineangebote unter www.jobcenter.digital eingestellt am 05.01.2023 |
Pressemitteilung
|
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
|