Stadtmuseum/Kleine Galerie

Ausstellungen 2022/23 | Veranstaltungen

Plakat klein

Sonderausstellung
"SPIEL-TRÄUME"
Spielzeug aus fünf Jahrzehnten

19. November 2022 - 
04. März 2023

verlängert bis 21. Mai 2023

 

Klecksmonster in Aquarelltechnik von Ella 5 Jahre Abb. Stadtmuseum Döbeln klein

"Kunst aus dem Kinderatelier"
und
"Phantasiewelten - Ronja Schmidt"

Die traditionelle Jahresausstellung
der evangelischen Kindertagesstätte
"St. Florian" Döbeln zeigt im Treppenaufgang des Rathauses
kleine Kunstwerke, die in der Kita
und in der Kleinen Galerie Döbeln entstanden sind. 

06. Dezember 2022 -
28. Februar 2023

verlängert bis 28. April 2023

 

Plakat Ausstellung Ralf Schneider klein

Ralf Schneider
"Fundstücke"
Grafische Arbeiten

31. März 2023 -
26. Mai 2023

         

Unter Abendrosen 2020 Tusche Pastell Graphit 148x105 cm Franke Gneuss klein

"Bilder einer Strauchdiebin"
Radierungen und Gemälde
von Kerstin Franke-Gneuß

09. Juni 2023 - 
08. September 2023

 

 

 "Frauen - Schönheit - Schicht"
Barbara Köppe
Fotografie

15. September 2023 -
18. November 2023

 

 

Vita und Foto Ausstellungen Elke Daemmrich 11 Seiten Kopie 2

 "La belle vie"
Elke Daemmrich
Malerei und Grafik

22. September 2023
22. Dezember 2023

         

 

Weihnachtsausstellung

"Kleine heile Welt"
Miniaturen und Puppenstuben
Sammlung Karin Neubauer

03. Dezember 2023 -
März 2024 

    Plakat kretschmar 2012 05 23 druckkurven Neu0

Ausstellungschronik

 

 

         

Veranstaltungen

 Freitag, 31. März 2023
 19.30 Uhr

 Kleine Galerie

 Plakat Ausstellung Ralf Schneider kleinAusstellungseröffnung

 "Fundstücke"
 Grafische Arbeiten
 Ralf Schneider

 Musik: Steffen Göpel, Döbeln

 Einführung: Dr. Jördis Lademann, Dresden

 03. April - 06. April 2023

 Kleine Galerie

 Jugendkunstwoche 2023

 Eine kurze theoretische Einführung zum Thema Expressionismus und Erich Heckel
 eröffnet den Werkstatt-Tag. Ein Arbeitsblatt zum Künstler und das Kennenlernen
 von Originalwerken Erich Heckels in einem Ausstellungsrundgang geben den
 Schülern die nötige Inspiration zu eigenen Gestaltungsversuchen im
 expressionistischen Stil.

 Sie können dabei zwischen Malerei und Druckgrafik wählen. In ihrer eigens dafür
 eingerichteten Druckwerkstatt fertigen die Teilnehmenden unter Anleitung des
 freischaffenden Grafikers Günter Wittwer eigene Linolschnitte und experimentieren
 beim Drucken.

 Mehr Informationen dazu unter Tel.: 03431 579-138

 

 Donnerstag, 13. April 2923

 1. Workshop
 10.00 - 12.00 Uhr

 2. Workshop
 13.00 - 15.00 Uhr

 Osterferienprogramm im Stadtmuseum Döbeln

 Die Siebdruckwerkstatt des Treibhaus e. V. Döbeln lädt ein zum
 "Animal Printing Workshop".

 In dem 2 Stunden Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Siebdruck
 auszuprobieren, kreativ zu sein und dabei wunderschöne Prints auf Papier
 und Stoff herzustellen.

 Es stehen verschiedene Motive zum Thema Tierwelt zur Auswahl.

 Der Teilnahmebeitrag liegt bei 5,00 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen ist eine
 Auswahl an verschiedenen Druckträgern (Postkarten, Papiertüten) und Druckträger
 wie beispielsweise Textilien, können gegen einen kleinen Aufpreis erworben werden.

 Telefonische Anmeldungen unter 03431 579-138 oder per Mail
 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich!

 

 Freitag, 09. Juni 2023
 19.00 Uhr

 Großer Sitzungssaal
 im Rathaus Döbeln

 Ausstellungseröffnung

 "Bilder einer Strauchdiebin"
 Radierungen und Gemälde von Kerstin Franke-Gneuß

 Begrüßung: Oberbürgermeister Sven Liebhauser

 Einführung: Dr. Anke Fröhlich-Schauseil

 Musik: Duo Kratschkowski

zurück zum Seitenanfang

Osterferienprogramm im Stadtmuseum Döbeln

Bearbeiten
Donnerstag, 13. April 2023, 10:00 - 12:00

Die Siebdruckwerkstatt des Treibhaus e. V. Döbeln lädt ein zum "Animal Printing Workshop".

In dem 2 Stunden Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Siebdruck auszuprobieren, kreativ zu sein und dabei wunderschöne Prints auf Papier und Stoff herzustellen.

Es stehen verschiedene Motive zum Thema Tierwelt zur Auswahl.

Der Teilnahmebeitrag liegt bei 5,00 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen ist eine Auswahl an verschiedenen Druckträgern (Postkarten, Papiertüten) und Druckträger wie beispielsweise Textilien, können gegen einen kleinen Aufpreis erworben werden.

Telefonische Anmeldungen unter 03431 579-138 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich!

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok