Planen & Bauen / Bauplätze / Wohnungsbaustandorte

 Wohnungsbaustandort Döbeln - Masten

        

Ansprechpartner:                  

Muldental Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH
Harthaer Straße 6 a
04720 Döbeln

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  

    
 

Standort/Lage:

westliche stadtnahe Vorortlage im Ortsteil Masten,
verkehrsgünstige Lage,
grenzt an Mulden- und Zschopautal mit Wander- und Radwanderweg in die weitere Umgebung

 
 

Planungsrechtliche Festsetzungen:

pdfBPL_13.2_92.pdf

pdfBPL_13.1_93.pdf

 
 

Erschließung:

voll erschlossen

 
 

Gebietsart:

allgemeines Wohngebiet

 
 

 Art der Bebauung:

Einfamilienhäuser 

 
 

 Masten

 

 

Planen & Bauen / Bauplätze / Wohnungsbaustandorte

Wohnungsbaustandort "Sonnenterassen" in Döbeln Nord

 

        

Ansprechpartner:                  

Kreissparkasse Döbeln Erich-Heckel-Platz 1 04720 Döbeln

Telefon:  03431 / 577-731

Telefax:  03431 /577-666             

    
   

www.sparkasse-doebeln.de

 
 

Standort/Lage:

nördlich vom Stadtzentrum, unterhalb des Wohngebietes Döbeln-Nord; optimale Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeit vorhanden

 
 

Planungsrechtliche Festsetzungen:

pdfBLP_28.pdf  - rechtskräftig

 
  Sonnenterassen

 

 

 

 

Besuchen Sie das Wohngebiet "Sonnenterassen" im 360-Grad-Panorama der Stadt Döbeln.

 

Förderprogramm VWV Invest Schule

       Der Freistaat Sachsen und der Bund stellen finanzschwachen Städten und Gemeinden zusätzliche Mittel für die Verbesserung der Schulinfrastruktur, speziell für Projekte in allgemein- und berufsbildenden Schulen zur Verfügung. Gefördert werden laut Verwaltungsvorschrift Investitions- und Erhaltungsmaßnahmen für die Sanierung, den Umbau, die Erweiterung und, unter bestimmten Voraussetzungen, den Ersatzneubau von Schulgebäuden (z. B. Schulsporthallen, Außenanlagen, Mensen, Arbeits- und Werkstätten, Labore, teilweise Schulhorte).
Der Fördersatz beträgt bis zu 75 Prozent.
Die Maßnahmen müssen zum 31.12.2022 abgeschlossen sein. Förderfähig sind Projekte mit einem Gesamtvolumen ab 40.000 EUR.   
     

 

       BReg WFKI Internet CO      

  

Die Maßnahmen wurden/werden gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Die Maßnahmen wurden/werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

       

                                 

                  Bruecken Landessignet                

 Im Rahmen des Programmes wurden durch die Stadt Döbeln folgende Maßnahmen bereits fertiggestellt:

Schloßbergschule Döbeln               

  • Sanierung durch den Einbau von Sanitäranlagen in der Mehrzweckhalle und Instandsetzung des Anbaus          
            

Schulzentrum "Am Holländer"
Döbeln  Nord

  • Maßnahmen zur Verbesserung des Sonnenschutzes und somit Reduzierung der Raumtemperaturen in den oberen Geschossen der Schule

                        SZ Oberschule TH3          SZ Oberschule TH 1

 Folgende Bauvorhaben setzt die Stadt Döbeln setzt zur Zeit um:

Kunzemann-Grundschule                 Döbeln

  • Erweiterung des Schulhofes an der Kunzemannschule durch Schaffung eines Pausenhofes, eines "Grünen Klassenzimmers" sowie von Spiel- und Klettermöglichkeiten in naturnaher Umgebung mit einer Fläche von ca. 1700 m² zur Nutzung für Schule und Hort.              
                                

Grundschule Mochau

  • Einbau einer Sicherheitsbeleuchtung einschließlich Fluchtwegebeleuchtung
  • Einbau einer Hausalarmanlage (Brandmeldeanlage) mittels optischer und akustischer Rauchmelder zur Einhaltung der Richtlinien des Brandschutzkonzeptes
  • Sanierung des Oberflächenbelages des Schulhofes zur Vermeidung von Verletzungsgefahren
  • Erneuerung der Beleuchtung durch Einsatz neuer energiesparender LED-Leuchten
 

Lessinggymnasium Döbeln

  • Sanierung des Kunststoffbelages im Stadion "Am Bürgergarten" (Nutzung für den Schulsportunterricht durch das Lessinggymnasium, die Kunzemann-Grundschule sowie das Schulzentrum "Am Holländer" Döbeln Nord
 
   
 

Informationen zum Antrags- und Bewilligungsverfahren finden Sie beim Sächsischen Staatsministerium für Kultus.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok