Beteiligungen

Seniorenhaus Am Südhang gemeinnützige GmbH (gGmbH)

Anschrift: 04720 Döbeln, Technitz, Zum Muldenblick 11
Telefon: 03431 / 678 0
Internetadresse: www.seniorenhaus-am-suedhang.de

Die gGmbH betreibt das Seniorenhaus Am Südhang im Döbelner Ortsteil Technitz.

 

Döbelner Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH (DWVG mbH)

Anschrift: 04720 Döbeln, Rosa-Luxemburg-Straße 5
Telefon: 03431 / 721 460

Die DWVG ist ein kommunales Wohnungsbau- und Verwaltungsunternehmen. 2008 wurde der wesentliche Teil des Wohnungsbestandes verkauft. Dies war das Ergebnis aus bereits in Vorjahren eingeleiteten Sanierungsbemühungen, um die Liquidität der Gesellschaft zu sichern. Die wirtschaftliche Tätigkeit der Gesellschaft bezieht sich gegenwärtig auf Verwaltungs-, Vermarktungs- und Abwicklungstätigkeiten.

 

Mittelsächsische Theater und Philharmonie gemeinnützige GmbH (gGmbH)

Anschrift: 09599 Freiberg, Borngasse 1
Telefon: 03731 / 3582 0
Internetadresse: www.mittelsaechsisches-theater.de

Die Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH wurde 1993 gegründet. Ihre Gesellschafter sind der Landkreis Mittelsachsen sowie die Städte Freiberg und Döbeln. Die Hauptspielstätten sind die Theater in Freiberg und Döbeln.

 

Wirtschaftsbetriebe Döbeln GmbH

Anschrift: 04720 Döbeln, Rosa-Luxemburg-Straße 9
Telefon: 03431 / 721 101
Internetadresse: www.stadtwerke-doebeln.de

Die Wirtschaftsbetriebe Döbeln GmbH betreibt das Döbelner Stadtbad und ist mit einem Anteil von 90,6 % an der Stadtwerke Döbeln GmbH beteiligt.

 

Stadtwerke Döbeln GmbH (SWD GmbH)

Anschrift: 04720 Döbeln, Rosa-Luxemburg-Straße 9
Telefon: 03431 / 721 0
Internetadresse: www.stadtwerke-doebeln.de

Hauptbetätigungsfelder des Unternehmens sind die Erzeugung von Energie sowie die Versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme.



Mitgliedschaft in Zweckverbänden

Wasserverband Döbeln-Oschatz

Anschrift: 04720 Döbeln, Bahnhofstraße 42
Telefon: 03431 / 655 6
Internetadresse: www.wasserverband-doebeln-oschatz.de

Der Zweckverband erfüllt die gesetzliche Pflichtaufgabe der Wasserversorgung nach § 57 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG). Er hat zu diesem Zwecke nach Maßgabe der Erforderlichkeit und Wirtschaftlichkeit technische Anlagen und Einrichtungen der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung zu mieten oder zu leasen, zu erwerben, zu errichten, zu erweitern, zu erneuern und zu unterhalten und die hierfür notwendigen materiellen und personellen Ressourcen zu beschaffen und vorzuhalten. Die Pflichtaufgabe Trinkwasserversorgung im Verbandsgebiet wurde an die Döbeln-Oschatzer Wasserwirtschafts GmbH (DOWW GmbH) übertragen. Gesellschafter dieser GmbH sind der Wasserverband Döbeln-Oschatz mit 51 % und die Veolia Wasser Deutschland GmbH mit 49 %.

Mit dem Betrieb der Anlagen wurde die Veolia Wasser Deutschland GmbH beauftragt.

 

Abwasserzweckverband Döbeln-Jahnatal

Anschrift: 04720 Döbeln, Bahnhofstraße 42
Telefon: 03431 / 65 56
Internetadresse: www.azv-doebeln-jahnatal.de

Der Verband übernimmt die Pflichtaufgabe der Abwasserbeseitigung von den Verbandsmitgliedern. Ihm obliegt somit gemäß § 63 Absatz 1 SächsWG ab diesem Zeitpunkt das Sammeln, Behandeln und Ableiten von Abwässern sowie das Stabilisieren und Entwässern von Klärschlamm aus der Abwasserbehandlung.

Die Bewirtschaftung und Betriebsführung der Abwasserentsorgung im Gebiet des AZV erfolgen durch die Veolia Wasser Deutschland GmbH.

 

Abwasserzweckverband Untere Zschopau

Anschrift: 04736 Waldheim, Kurt-Schwabe-Straße 1
Telefon: 034327 / 684 18
Internetadresse: www.azv-untere-zschopau.de

Der Verband übernimmt die Pflichtaufgabe der Abwasserbeseitigung von den Verbandsmitgliedern. Ihm obliegt somit gemäß § 63 Absatz 1 SächsWG ab diesem Zeitpunkt das Sammeln, Behandeln und Ableiten von Abwässern sowie das Stabilisieren und Entwässern von Klärschlamm aus der Abwasserbehandlung.

 

Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland e. V.

Anschrift: 04736 Waldheim, Niedermarkt 1
Telefon: 034327 / 966 0
Internetadresse: www.saechsisches-burgenland.de

Der Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e. V. (TV) fördert und koordiniert den Aufbau eines sozialverträglichen, umweltgerechten Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Verbandsgebiet.

zurück zum Seitenanfang

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok