Das Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit, sowohl im radtouristischen Bereich als auch in der alltäglichen Nutzung. Deshalb gilt das Fahrrad als das Verkehrsmittel, welches stärker in die Verkehrsplanung integriert werden muss.
Angesichts der Tatsache, dass bereits Anfang der 1990er Jahre in der Stadt Döbeln der Radverkehr einen Anteil von ca. 10 % am Gesamtverkehr hatte, ist es erklärtes Ziel, den Modal Split in den nächsten Jahren zu gunsten der Anteile des Radverkehres zu erhöhen. Das ist zugleich ein nicht unwesentlicher Beitrag für eine umweltbewußte, klimafreundliche Stadtentwicklungspolitik.
Zur Förderung des Radverkehrs wurde in Zusammenarbeit mit der Rad-AG der Stadt Döbeln das Radverkehrs-
konzept weiterentwickelt. Ausgehend vom Bestand und der Analyse des bestehenden Netzes wurden fehlende Routen ergänzt, Beschilderungen überprüft sowie weitere Maßnahmen zur Förderung des Radverkehres benannt.
Die Radverkehrskonzeption wurde am 13.12.2012 vom Stadtrat beschlossen. (Beschluss-Nr. 255/29/2012)
Ziele der Radverkehrskonzeption:
|
Textteil und Pläne des Konzeptes:
Radverkehrskonzeption Stand 2012
Radfahrunfälle in Döbeln 2011 einschließlich
Legende
Haupt- und Nebenroutenplan, touristische Routen.pdf (5,6 MB)
Lageplan Innerstädtische Wegweisung Blatt 1.pdf
Lageplan innerstädtische Wegweisung Blatt 2.pdf
Lageplan innerstädtische Wegweisung Blatt 3.pdf
Lageplan innerstädtische Wegweisung Blatt 4.pdf