Endlich Toben und Verweilen im Bürgergarten
Gemeinsam mit Kindern aus der Kita Kleeblatt räumte Döbelns Oberbürgermeister Sven Liebhauser am 26. Juni im Bürgergarten den Bauzaun beiseite und gab damit den Spielplatz und auch den gesamten Park wieder zur Nutzung frei.
Seit März 2024 wurde die Anlage umfangreich saniert, mit einem Bürgergartenfest soll am 29. und am 30. August der Abschluss der Arbeiten gefeiert werden. In seiner Rede wies Oberbürgermeister Liebhauser darauf hin, dass der Bürgergarten ein besonderer Ort in der Stadt ist. Zahlreiche schöne Erinnerungen sind für viele Döbelner mit ihm verbunden. Das wollte die Stadt unbedingt fortführen, die Anlage neuen Gegebenheiten anpassen und weiterentwickeln. Der Park war allerdings auch in die Jahre gekommen.
Auf Grundlage eines detaillierten Konzeptes und einer Förderung aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mit einem Gesamtvolumen von drei Millionen Euro konnte die umfangreichste Sanierung des Bürgergartens seit seiner Anlage als Rosengarten im Jahr 1905 erfolgen. Die beiden Teiche wurden entschlammt, die Uferbereiche befestigt und die Zu- und Abflüsse erneuert. Die Pflanzungen wurden dem Standort angepasst. An Stelle der nicht mehr nutzbaren Tiergehege entstanden die Gärten der Partnerstädte. Ein toller Spielplatz wurde gebaut und der Pavillon weitgehend und denkmalgerecht erneuert. Die Blumenuhr und der Lautenspieler bekam jeweils einen neuen Standort, die Blumenuhr auch ein neues Laufwerk und der Lautenspieler eine komplette Auffrischung. In unmittelbarer Nähe zur Blumenuhr duften nun Rosen, - sie stellen eine Erinnerung an die Ursprünge des Parks dar. Sämtliche Wege wurden saniert und ausgebaut, die Wege am Hang unterhalb des Pavillons gänzlich neu angelegt. Auch die Treppen wurden erneuert und insgesamt 34 Bäume gepflanzt. Die Parkbeleuchtung ist jetzt LED-basiert und dimmt automatisch die Helligkeit, wenn sich niemand in der Nähe befindet.
Oberbürgermeister Liebhauser: „Allen, die dazu beigetragen haben, dass die Döbelner ihren Park in einem neuen, nachhaltigen Aussehen zurückbekommen möchte ich danken. Die technischen und gestalterischen Voraussetzungen sind geschaffen, dass dieser Park in seiner traditionsreichen Form viele weitere Jahre genutzt werden kann.“
Döbelner und Besucher können nun wieder durch den Bürgergarten spazieren, den Blick ins Grüne oder auf die Teiche genießen.