Sozial- und Wohlfahrtsverbände

Sozial- und Wohlfahrtsverbände

AWO Arbeitwohlfahrt
Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen West

Oststraße 2
04420 Markranstädt

Tel.: 034205 2014-0
Fax: 034205 2014-411

Leistungen:

  • Beratung und Betreuung von Senioren, von Menschen mit Behinderung, von Kindern und Jugendlichen, von Menschen in Konfliktsituationen und von ausländischen Mitbürgern
  • Die AWO unterhält Senioren- und Pflegeheime, Heime und Wohngemeinschaften für behinderte Menschen, Werkstätten für behinderte Menschen, Sozialstationen, Kintertageseinrichtungen und Beratungsstellen

 AWO Pflege- und Betreuungs gGmbH / Sozialstation Döbeln,
 Unnaer Straße 1 b

 AWO Betreutes Wohnen Döbeln, Grimmaische Straße 13
 Tel.: 03431 612569

 AWO Seniorenzentrum Döbeln, Unnaer Straße 24

 AWO Seniorenzentrum "Bürgerheim" Döbeln, Nordstraße 2

 AWO Servicewohnen "Bürgerheim" Döbeln, Nordstraße 2

AWO Familienzentrum gGmbH
Stecknadelallee 1
04668 Grimma

Tel.: 03437 749300
Fax: 03437 7493017

  • Die AWO Familienzentrum gemeinnützige GmbH ist ein modernes Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt mti Sitz in Grimma.
  • Sie ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft des AWO Kreisverbandes Mulde-Collm e. V.
  • Kompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit
  • In Trägerschaft befinden sich Jugendclubs, Kinder- und Jugendhäuser, Kinderjugendzentren, Beratungsstellen, Dienste der Hilfen zur Erziehung, Ambulante Maßnahmen der Jugendgerichtshilfe,  Soziale Trainingskurse, Angebote der Familienbildung, Projekte der Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit.

 AWO Familienbildung - Mobiler Familienkreis Döbeln

  • bietet Familien (egal ob Eltern, Großeltern oder Geschwistern) die Möglichkeit zum Kennenlernen, Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen
  • ermöglicht einen Erfahrungs- und Informationsaustausch
  • unterstützt Familien bei alltäglichen Problemen und Erziehungsaufgaben
  • berät zu allgemeinen Fragen der Erziehung, bei Anträgen
    (z. B. Elterngeld) und andere Fragen zum Thema Kleinkinder

Bundesverband
Deutsche Tafel e. V.

Dudenstraße 10
10965 Berlin

Tel.: 030 2005976-0
Fax: 030 2005976-16

Die zentrale Aufgabe der Tafeln ist, überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, sowie Waren des täglichen Bedarfs zu sammeln und diese an Bedürftige abzugeben. Die Abgabe erfolgt kostenlos oder gegen einen geringen Betrag.

Döbelner Tafel
Eichbergstraße 1, 04720 Döbeln
Ansprechpartner: Marion Sommerfeldt
Träger: Netz-Werk e. V. Mittweida

Tel.: 03431 678350
Fax: 03431 678351

Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
Raiffeisenstraße 18
35043 Marburg

  • Die Lebenshilfe versteht sich als Selbsthilfevereinigung, Eltern-, Fach- und Trägerverband für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien.
  • Sie begleitet Menschen mit geistiger Behinderung in ihrem Bestreben, gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen und tritt für die barrierefreie Gestaltung aller Lebensbereiche ein.  
  • Sie ist eine solidarisch handelnde Selbsthilfeorganisation mit kompetenten Beratungs- und Betreuungsangeboten, mit differenzierten Einrichtungen und zukunftsweisenden Projekten.

Lebenshilfe Döbeln e. V.
Geschäftsstelle Körnerplatz 17, 04720 Döbeln

Tel.: 03431 612020 
Fax: 03431 612029

Caritasverband für das Dekanat Meißen e. V.
Ludwig-Richter-Straße 1
01662 Meißen

Tel.: 03521 40675-200
Fax: 03521 40675-209

Caritas in der Region Meißen,
Coswig, Riesa, Großenhain,
Döbeln, Oschatz

  • Der Caritasverband Meißen e. V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Dekanat Meißen. Er setzt sich für Menschen in Not und die Schwachen in unserer Gesellschaft ein.
  • Mit konkreten Einrichtungen und Diensten bietet er Unterstützung für Familien und Kinder, für Arbeitssuchende und Überschuldete, für Senioren, Sterbenskranke und Menschen, die in prekäre Lebenssituationen geraten sind.
  • Der Caritasverband Meißen e. V. versteht sich als Ratgeber und Zuhörer zugleich. Auf diesem Hintergrund gestaltet er regionale Sozialpolitik mit und setzt sich insbesondere für die Belange der Armen und sozial Benachteiligten ein.
  • Er fördert und begleitet das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter in den verbandlichen Diensten und den katholischen Pfarrgemeinden vor Ort.

 

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Döbeln-Hainichen e. V.

Feldstraße 6
09661 Hainichen

Tel.: 037207 689-0
Fax: 037207 689-24

  • Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.  Im Zeichen der Menschlichkeit setzen sie sich für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

 Es gibt vielfältige Angebote in den Bereichen:

  • Senioren
  • Gesundheit
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Erste Hilfe, Rettung und Bevölkerungsschutz
  • Hilfen in Not
  • Suchdienst.

Diakonie Döbeln
Diakonisches Werk im Kirchenbezirk e. V.

Otto-Johnsen-Straße 4
04720 Döbeln

Tel.:   03431 71260
Fax:   03431 712612

Vereinszweck ist die diakonische und missionarische Tätigkeit,
 insbesondere

  • Altenhilfe (ambulant und stationär)
  • ambulante Krankenbetreuung
  • Behindertenhilfe
  • Gefährdetenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Hilfe für psychisch Kranke
  • sonstige offene Sozialarbeit

Lebendiger leben! e. V.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Beratung für Menschen mit Behinderung
Ritterstraße 37
04720 Döbeln

Montag     13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch  10:00 - 13:00 Uhr

Tel.:     03431 5917729
Mobil: 01590 6489650
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

EUTB-Beratung in der Region Döbeln, Flöha, Freiberg, Mittweida

Im Rahmen der EUTB werden Menschen mit Behinderung einschließlich psychischer Erkrankung sowie deren Angehörige beraten. Angeboten werden Unterstützung und Informationen zu allen Fragen der Teilhabe und Rehabilitation, zum Beispiel:

  • zu Anträgen und Ablehnungen
  • bei der Vermittlung von Kontakten und Ansprechpartnern
  • zum persönlichen Budget
  • zu Themen wie Arbeit, Rente, Pflege, Geld, bedürfnisgerechtes Wohnen, Assistenz und Freizeit
  • zu selbstbestimmtem Leben mit Behinderung.
Die Beratung erfolgt kostenfrei und unabhängig, bei Einschränkung der Mobilität kann auch ein Hausbesuch in Anspruch genommen werden.

VdK-Kreisverband Mittelsachsen
Schillerstraße 3
09599 Freiberg

Tel.:    03731 23634
Fax:   03731 211049

Ortsverband Döbeln
Beratungsstelle Döbeln
Rathauspassage Obermarkt 13
04720 Döbeln

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Leistungen:

  • informiert, hilft und berät behinderte Menschen, Senioren, Arbeitnehmer und Patienten in allen sozialen Fragen, z. B. zu Behinderung, zu Rente, zur Pflege, zu Kuranträgen, zur Grundsicherung, zu Sozialhilfe ...
  • vertritt seine Mitglieder in sozialrechtlichen Angelegenheiten, in Auseinandersetzungen mit Behörden und falls notwendig in allen Instanzen der Sozialgerichte
  • Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und überprüfen von Bescheiden

Volkssolidarität
Regionalverband Döbeln e. V.

Württembergische Straße 4
04720 Döbeln       

Tel.: 03431 705860
Fax: 03431 705869
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Leistungen:

  • Ambulanter Pflegedienst
  • Tagespflege
  • Begegnungsstätten
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotruf
  • Wohnen mit Service
  • Reiseclub
  • Kinder, Jugend und Familie
Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.