Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen
Zur Zeit liegen folgende Stellenausschreibungen/Ausbildungsangebote vor:
Bewerber für den dualen Studiengang Allgemeinde Verwaltung mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.)

Im Herzen Sachsens mittendrin: Die Große Kreisstadt Döbeln liegt im idyllischen Muldental und dennoch zentral zwischen den sächsischen Metropolen Leipzig, Dresden und Chemnitz. Die rund 24.000 Einwohner profitieren von einer Infrastruktur, die über die vergleichbarer Mittelzentren hinausreicht. Die Stadt punktet mit der günstigen Lage an der Autobahn 14 Leipzig-Nossen-Dresden; die direkte Anbindung an die Bundesstraße 169 nach Riesa und Chemnitz und der Bahnlinien nach Leipzig sowie Chemnitz-Riesa machen die Region attraktiv. Zum Leben und Wohnen, aber auch zum Studieren und Arbeiten.

Als Arbeitgeber bietet die Große Kreisstadt Döbeln ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienst der Bürger und gestalten so die Region mit.

Die Große Kreisstadt Döbeln sucht zum 1. September 2026
 
Bewerber für den dualen
 
Studiengang Allgemeine Verwaltung
 
mit dem Abschluss
 
Bachelor of Laws (LL. B.).

 

Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Döbeln gehen Hand in Hand. Ein Team kompetenter und erfahrener Ausbilder und Fachkräfte vermittelt theoretische und praktische Inhalte des Berufsbildes in Kooperation mit der Hochschule Meißen (FH). Unser Augenmerk liegt auf dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Und das auf Hochschulniveau.

Ablauf und Dauer:

Das duale Studium dauert sechs Semester. In den ersten beiden Semestern erlangen Sie elementare Kenntnisse zur Arbeit von Verwaltungen. Praxisluft schnuppern Sie mit Start des zweiten Studienjahres in der Stadtverwaltung Döbeln ‑ 14 Wochen stehen Arbeiten am Gesetz, Rechtsanwendungen, Antragsverfahren, Haushaltsrecht und Finanzplanungen auf der Agenda. Im vierten und fünften Semester warten Vorlesungen in Meißen auf Sie, ehe im sechsten Semester nach einer etwa 12-wöchigen Praxisphase die Bachelorarbeit angefertigt wird.  

Das erwartet Sie:

  • anspruchsvolle Sach- und Antragsbearbeitung in allen Gebieten des Verwaltungsrechts, einschließlich der Erarbeitung von Grundsatz- beziehungsweise Korrekturentscheidungen und der Prüfung und Beantwortung von Widersprüchen
  • eigenverantwortliche Arbeit im Personalmanagement
  • Bearbeitung haushaltrechtlicher und finanzwirtschaftlicher Vorgänge
  • Einsatz in den Ämtern, einer städtischen Gesellschaft und einer staatlichen Behörde
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während des Studiums in den Praxiszeiten
  • Job mit Perspektive - Übernahme ist in Abhängigkeit der Leistungen beabsichtigt
  • Attraktive Vergütung als Anwärter für den gehobenen Verwaltungsdienst von
    Zt. 1.584 Euro brutto/Monat sowie weitere Leistungen nach Sächsischem Besoldungsgesetz; 30 Tage Urlaub etc.

Das bringen Sie mit:

  • Qualifikation: eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung mit gutem Durchschnitt (Abitur, Fachhochschulreife etc.)
  • Interesse und Verständnis für rechtliche, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge
  • Motivation und Fähigkeit, sich eigeninitiativ mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Wissensgebieten auseinanderzusetzen und sich neue Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen
  • Bereitschaft, in der Stadtverwaltung Döbeln service- und dienstleistungsorientiert zu agieren
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit, Sachverhalte zu bewerten und eine eigenständige Meinung situationsgerecht und argumentativ zu vertreten

Bewerbungsverfahren:   

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungen ausschließlich per E-Mail und möglichst in einer zusammengefassten Datei (pdf oder docx) spätestens bis 31.12.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Bewerber bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Scharf unter 03431 579-115 gerne zur Verfügung. Informationen zum Studium an der HS Meißen finden Sie unter www.hsf.sachsen.de/studium/bachelorstudiengaenge/allgemeine-verwaltung/ 
Für Fragen zum Studienablauf steht Ihnen zudem Frau Eva-Maria Mayer (Tel.: 03521 473645 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zur Verfügung.

Der Oberbürgermeister

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren:

Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen.  Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlage nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.