Stellenausschreibungen
Die Große Kreisstadt Döbeln sucht zum 1. September 2024
Bewerber für den dualen
Studiengang Allgemeine Verwaltung
mit dem Abschluss
Bachelor of Laws (LL. B.).
Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Döbeln gehen Hand in Hand. Ein Team kompetenter und erfahrener Ausbilder und Fachkräfte vermittelt theoretische und praktische Inhalte des Berufsbildes in Kooperation mit der Hochschule Meißen (FH). Unser Augenmerk liegt auf dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Und das auf Hochschulniveau.
Ablauf und Dauer:
Das duale Studium dauert sechs Semester. Die ersten beiden Semester erlangen Sie elementare Kenntnisse zur Arbeit von Verwaltungen. Praxisluft schnuppern Sie mit Start des zweiten Studienjahres in der Stadtverwaltung Döbeln ‑ 14 Wochen stehen Arbeiten am Gesetz, Rechtsanwendungen, Antragsverfahren, Haushaltsrecht und Finanzplanungen auf der Agenda. Im vierten und fünften Semester warten Vorlesungen in Meißen auf Sie, ehe im sechsten Semester nach einer etwa 12-wöchigen Praxisphase die Bachelorarbeit angefertigt wird.
Das erwartet Sie:
- anspruchsvolle Sach- und Antragsbearbeitung in allen Gebieten des Verwaltungsrechts, einschließlich der Erarbeitung von Grundsatz- beziehungsweise Korrekturentscheidungen und der Prüfung und Beantwortung von Widersprüchen
- eigenverantwortliche Arbeit im Personalmanagement
- Bearbeitung haushaltrechtlicher und finanzwirtschaftlicher Vorgänge
- Einsatz in den Ämtern, einer städtischen Gesellschaft und einer staatlichen Behörde
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während des Studiums in den Praxiszeiten
- Job mit Perspektive - Übernahme ist in Abhängigkeit der Leistungen beabsichtigt
- Attraktive Vergütung als Anwärter für den gehobenen Verwaltungsdienst von
Zt. 1433 Euro brutto/Monat sowie weitere Leistungen nach Sächsischem Besoldungsgesetz; 30 Tage Urlaub etc.
Das bringen Sie mit:
- Qualifikation: eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung mit gutem Durchschnitt (Abitur, Fachhochschulreife etc.)
- Interesse und Verständnis für rechtliche, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge
- Motivation und Fähigkeit, sich eigeninitiativ mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Wissensgebieten auseinanderzusetzen und sich neue Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen
- Bereitschaft, in der Stadtverwaltung Döbeln service- und dienstleistungsorientiert zu agieren
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit, Sachverhalte zu bewerten und eine eigenständige Meinung situationsgerecht und argumentativ zu vertreten
Bewerbungsverfahren:
Sie bewerben sich direkt bei der Hochschule Meißen. Über den Link https://www.hsf.sachsen.de/bewerberportal/studium/bewerbung/ können Sie sich für die Teilnahme am Auswahlverfahren bis zum 31. Januar 2024 online registrieren. Danach erhalten Sie von der Hochschule Meißen eine Einladung zum Onlinetest. Die Entscheidung zur Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bei der Stadtverwaltung Döbeln ist unter anderem abhängig vom Testergebnis.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der HS Meißen unter www.hsf.sachsen.de/studium/bachelorstudiengaenge/bachelorstudiengang-allgemeine-verwaltung/ Für Fragen zum Studienablauf steht Ihnen zudem Frau Eva-Maria Mayer (03521 473645 und
Fragen zur Arbeit in der Stadtverwaltung Döbeln beantwortet Herr Andy Scharf (03431 579-115 und