Ladengeschäft für Künstler und lokale Produkte in der Innenstadt von Döbeln

Ladengeschäft für Künstler und lokale Produkte in der Innenstadt von Döbeln

Döbeln - Mit einer innovativen Idee plant das Verfügungsfonds-Gremium der Stadt Döbeln, leere Ladengeschäfte in der Innenstadt zu beleben und kreativen Köpfen sowie lokalen Herstellern eine Plattform zu bieten. Durch den Verfügungsfonds der Stadt soll ein Ladengeschäft etabliert werden, das Künstlern und lokalen Produzenten die Möglichkeit bietet, ihre Kunstwerke und Produkte anzubieten – ohne eigenes Personal zu stellen und ohne selbst eine Verkaufsfläche anmieten zu müssen.

Das Konzept sieht vor, dass Interessierte monatsweise Fächer, Regale oder auch Flächen im Geschäft anmieten, um ihre Produkte zu präsentieren. Die Verwaltung und der Betrieb des Ladens wird zentral von einer verantwortlichen Person übernommen. Der Verkauf erfolgt treuhänderisch.

„Dieses Projekt soll kreativen und handwerklich begabten Menschen aus Döbeln und der Umgebung eine Chance geben, ihre Produkte sichtbar zu machen und zu verkaufen, ohne dass sie ein eigenes Geschäft finanzieren oder betreiben müssen“, erklärt der zuständige Quartiersmanager Christoph Klix. „Gleichzeitig wollen wir die Attraktivität unserer Innenstadt steigern und leere Ladengeschäfte wiederbeleben.“

Als Vorbild dient ein Projekt in Bautzen, bei dem unter anderem handgemachte Seifen, Kerzen, alkoholhaltige Getränke, Kleidung und weitere Produkte erfolgreich angeboten werden oder die Produzentengalerie in Klütz (www.zukunftsort-molkerei.de).

Interessierte, die ihre Werke oder Produkte im geplanten Ladengeschäft in Döbeln anbieten wollen, werden gebeten, sich bis Ende Februar beim Quartiersmanager Christoph Klix zu melden. Die Umsetzung des Projekts hängt von der Nachfrage und der Anzahl der interessierten Anbieter ab.

Mit diesem Projekt will das Verfügungsfonds-Gremium nicht nur Kreativen eine Plattform bieten, sondern auch die Vielfalt des lokalen Angebots in der Innenstadt erweitern und so die Lebensqualität und Attraktivität von Döbeln steigern.

Kontakt für Interessierte:

Christoph Klix
Quartiersbüro Muldeninsel Döbeln
Bäckerstraße 9
04720 Döbeln

Tel.: +49 3431 6061862
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen folgen. Wir freuen uns auf viele kreative Ideen und eine rege Beteiligung.

(eingestellt am 17.02.2025)

Blick auf das Zentrum von Döbeln mit St. Nicolaikirche und Rathaus (Foto: Henry Kunze)

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023