Lesestiefel enthüllt

Lesestiefel enthüllt


Der erste Stiefel der Stiefelparade steht – am Lutherplatz in Döbeln ist am Freitag, 9. Mai 2025, im Rahmen des Kinder- und Familienfestes der Stadtbibliothek der Lesestiefel feierlich enthüllt worden.

Die 2,50 Meter hohe Nachbildung des Döbelner Riesenstiefels hat Künstlerin Olga Scheck in Zusammenarbeit mit knapp 20 Kindern gestaltet. Auf dem Kunstwerk haben die Mädchen und Jungen ihre Vorstellungen zu den Themen Buch, Lesen und Bibliothek in Bilder gefasst. Die Stiefelnachbildung ist auf einer Granitplatte befestigt worden.

Weitere elf Stiefel sind im Zuge der Umsetzung des Projektes „STIEFELPARADE für einen PARADESTIEFEL – Ein Riese wird 100“ geplant, insgesamt 10 Stiefel werden in der Innenstadt aufgebaut, ein Kunstwerk bei Karls-Erlebnisdorf Döbeln/Mittelsachsen, ein Stiefel wird als Wanderstiefel unterwegs sein.

Oberbürgermeister Sven Liebhauser (Mitte) hatte am 9. Mai 2025 zur feierlichen Enthüllung des Lesestiefels im Rahmen des Kinder- und Familienfestes der Stadtbibliothek auf den Döbelner Lutherplatz eingeladen. (Foto: Maria Fricke)

Gemeinsam mit Künstlerin Olga Scheck und den Kindern, die die 2,50 Meter hohe Nachbildung des Döbelner Riesenstiefels gestaltet haben, wurde das Geheimnis unter dem gelben Tuch gelüftet. (Foto: Maria Fricke)

Stolz präsentieren einige der Kinder, die an dem Lesestiefel mitgearbeitet haben, sowie Künstlerin Olga Scheck (links) und Oberbürgermeister Sven Liebhauser (hinten rechts) das Kunstwerk. (Foto: Maria Fricke)

Der Ritter von Staupitz (Thomas Kühn, links), seine Gemahlin (Irina Schädlich) sowie Schuhmachermeister Ferdinand Reichel (Hans Mühler) bewundern das neue Kunstwerk. (Foto: Maria Fricke)

Foto: Maria Fricke

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.