Unterstützung für soziale Projekte

Unterstützung für soziale Projekte


Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, 17 Uhr, erfolgte im Kleinen Sitzungssaal des Döbelner Rathauses durch Oberbürgermeister Sven Liebhauser und Stadtkämmerin Claudia Gau die Übergabe von Mitteln aus der Wappenhenschstiftung. Im Jahr 2024 wurde ein Zinsertrag von rund 12.000 Euro erzielt.

Der Vorstand der Wappenhenschhauptstiftung hat in seiner Sitzung am 27.05.2025 beschlossen, aus Erträgen des Wappenhenschen Vermögens im Jahr 2025 folgende beantragte Projekte zu unterstützen:

  • Förderverein der Oberschule Döbeln
    Für das Projekt „Frühstücksangebot für sozial benachteiligte Schüler und Schülerinnen“ werden wie beantragt 5.820 Euro bewilligt.
  • Jumpers – Jugend mit Perspektive gGmbH
    Für das Projekt „Ma(h)l-Zeit in Döbeln Nord“ werden wie beantragt 2.500 Euro bewilligt.
  • Ev.-Luth. Trinitatis-Kirchgemeinde Döbeln
    Für das Projekt „BegegnungsRaumFamilie“ werden wie beantragt 1.900 Euro bewilligt.

Jährlich besteht die Möglichkeit in Döbeln, Mittel aus den Erträgen der Wappenhenschstiftung zu beantragen. Antragsberechtigt sind u. a. Vereine, Einrichtungen aber auch Privatpersonen. Die Mittel müssen gemäß der Stiftungssatzung verwendet werden. Diese sieht vor, den Zinsertrag aus dem Stiftungskapital zur Unterstützung von sozial benachteiligten Döbelner Kindern und Jugendlichen bereitzustellen. Über die Vergabe der Gelder befindet der Stiftungsvorstand, dem der Oberbürgermeister, der Kämmerer, fünf Stadträte sowie zwei Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Trinitatis-Kirchgemeinde Döbelner Region angehören.

Vertreter des Fördervereins der Oberschule Döbeln, der Ev.-Luth. Trinitatis-Kirchgemeinde Döbeln und von Jumpers nahmen aus den Händen von Oberbürgermeister Sven Liebhauser (Obere Reihe 2.v.r.) die Zuschüsse entgegen.

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.