Verkehrsinformationen

30 km/h für sicheren Schulweg

Auf einem etwa 150 Meter langem Abschnitt auf der Mastener Straße in Döbeln gilt seit 7. Mai 2025 von montags bis freitags in der Zeit von 6 Uhr bis 17 Uhr Tempo 30. Angeordnet wurde dies durch die Stadt Döbeln in Abstimmung mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) und der Polizei. Damit soll das Überqueren der stark befahrenen Bundesstraße 175 sicherer gestaltet werden.

Im Areal der ehemaligen Poliklinik an der Mastener Straße hat sich die Freie Landschule etabliert, viele Schüler müssen auf dem Weg zur Schule die Straße überqueren. Das gilt besonders auch für die Schüler, die mit dem Bus kommen. Ende 2024 hatten Vertreter der Freien Landschule auf die Situation aufmerksam gemacht. Anschließend wurden bei einer Verkehrszählung die Anzahl der Fahrzeuge, gefahrene Geschwindigkeiten u. v. m. ermittelt. Nach Auswertung der Daten verständigten sich das städtische Ordnungsamt, LASuV und Polizei auf die Anordnung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h.

In einem weiteren Schritt soll im Bereich der Bushaltestelle noch eine Querungshilfe geschaffen werden. Dazu wird eine Mittelinsel eingerichtet.

In nächster Zeit sollen die Verkehrsteilnehmer mit einer Geschwindigkeitsanzeigetafel für die veränderte Situation sensibilisiert werden.


Bahnübergang Döbeln-Großbauchlitz gesperrt


Ab Dienstag, dem 13. Mai 2025, wird der Bahnübergang an der Leipziger Straße in Döbeln-Großbauchlitz für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Grund dafür sind Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn. Auch Fußgänger werden zeitweise den Bahnübergang nicht passieren können, die meiste Zeit wird der Bahnübergang aber für Fußläufigen Verkehr frei sein.

Die Sperrung ist bis zum 23. Mai 2025 geplant. Eine Umleitung wird ausgeschildert.



Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.