Kinder und Familie

Kinder und Familie

Stadtbibliothek

Kinder und Familie

Was kann ich in der Bibliothek machen?

20180131 095737

Gemütlich Bücher
anschauen oder lesen

 

spielen

Spielen

 

Freunde treffen

Freunde treffen

         

Laurenz und Lotta Hausaufgaben

  Hausaufgaben machen

 

Laurenz und Lotta CD

Geschichten hören

 

Laurenz und Lotta Fragen

Bei Fragen wendet euch an
unsere netten Mitarbeiterinnen!

Was kann ich ausleihen?

laurenz und Lotta Buch

Bücher

 

Laurenz und Lotta Ebook

E-Books

 

 Laurenz und Lotta CD

CDs und Hörbücher

         

Laurenz und Lotta DVD

DVDs

 

Laurenz und Lotta Playstation

Konsolenspiele
Playstation, Wii, Nintendo DS

 

Laurenz und Lotta Zeitschrift

Zeitschriften

         

Laurenz und Lotta Tonie

Toniefiguren und Tonieboxen

       

 
Wie werde ich Leser in der Bibliothek?

 

Lesen und Lernen

Lesen und Lernen

Stadtbibliothek

Lesen und Lernen

Kindergärten und Kinderkrippen

   
zuckertuete - Medienkisten   
- Vorlesestunden  
- Bilderbuchkino  
- "Geschichten im Gepäck" - Herbstaktion für Kitas in den Ortsteilen  
- "Leseabenteuer mit Stiefelchen" - Veranstaltungen für Vorschulgruppen  
- Zahlenland  
     
Großes Kinder- und Lesefest jährlich am 2. Samstag im Mai
     
     
     
Grundschulen - Medienkisten und Makerboxen für alle Altersstufen  
     
1. Klasse - Schnupperbesuche  
  - Vorlesezeit  
     
2. Klasse - Bibliothekseinführung  
  - Buchstabenrallye  
  - Medienrallye zu Kinderbüchern  
  - Autorenbegegnungen  
     
3. und 4. Klasse - Bibliotheksbesuch "Entdeckertag in der Bibliothek"  
  - Unterstützung von Leseabenden in der Schule  
 Bibot makerbox      
- Leseabende in der Bibliothek  
- Buchlesungen  
- Medienrallyes  
- Autorenbegegnungen  
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von  
  Projekttagen, Vorlesewettbewerben, Lesefesten, Lesungen und  
  Autorenbegegnungen  
- Buchsommer Junior  
     

Klassensätze

Kling, Marc Uwe: "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat"

Kling, Marc Uwe: "Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd
                            gestellt hat"

Lehel, Tom:         "Du doof?! Auch ich wurde gemobbt"

Lehel, Tom:          "Schau hin, nicht weg!

Dietl, Erhard:        "Die Olchis und die große Mutprobe"

 
 
 
 
Horte - Bibliotheksbesuche zum Büchertausch  
  - gemeinsame Projekte im Rahmen von "Kultur macht stark"  
  - Lesungen  
     
     
     
Weiterführende Schulen
- Bibliothekseinführung mit "Action Bound"  
(Oberschule, Gymnasium) - Lesungen  
  - Autorenbegegnungen  
  - Medienrallyes  
  - Recherchetraining  
  - Unterstützung von Vorlesewettbewerben und Projekttagen  
  - Unterricht in der Bibliothek  
  - Thematische Veranstaltungen und "Action Bounds"  
  - Medienkisten, Makerboxen  
  - Unterstützung von Vorlesewettbewerben, Projekten und Projekttagen  
  - Ferienaktion "Buchsommer Sachsen"  
     
Online-Angebote

Online-Angebote

Stadtbibliothek

Online-Angebote

Katalog

Mediensuche
im Katalog der Stadtbibliothek

Hier können Sie:

- nach Medien suchen
- sich über Neuzugänge informieren
- ausgeliehene Medien vormerken
- Ihr Leserkonto einsehen   
Fernleihbestellungen auslösen

Hier geht's zum Katalog!

pdfAnleitung zur Suche im Bibliothekskatalog (eTutorials)

  • Web Opac App für Android-Systeme
  • mobilOPAC für IOS-Systeme
  • Funktionen der App: Suche im Online-Katalog, Merkliste für Medien, Anzeige der entliehenen Medien, Vorbestellen von Medien, Medien verlängern, Gebührenanzeige, Informationen zur Bibliothek, digitaler Bibliotheksausweis

 

Onleihe Sächsischer Raum

Ausleihe
von eBooks, eAudios und ePaper

----- NEU -----

 
 

Die "Onleihe Sächsischer Raum" steht ab sofort allen Lesern der Döbelner Bibliothek zur Vefügung.

Onleihe Sächsischer Raum

WebOPAC AppMobileopac

 

OnleiheSaechsischerRaum app 256

 

Filmfriend

Link zu Filmfriend >>

 

 Facebook

Sie finden uns auch im Facebook unter
Stadtbibliothek Döbeln.

 

filmfriend webkachel quer bild

   FindUsOn Header 2019
Anmeldung und Benutzung

Anmeldung und Benutzung

Stadtbibliothek

Allgemeine Regeln für den Bibliotheksbesuch:

  • Es besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Ausgenommen sind Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres.
    Zur Glaubhaftmachung einer Befreiung von der Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, genügt die Gewährung der Einsichtnahme in einen Schwerbehindertenausweis oder in ein ärztliches Attest. (siehe Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 30. Oktober 2020, § 3 Absatz 2)
  • Jeder Besucher muss einen Bibliothekskorb nehmen.
  • Die Anzahl von Besuchern, die sich gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten dürfen, wird über die Anzahl der Körbe begrenzt.
  • Halten Sie 1,5 m Abstand zueinander.

Mitgliedschaft/Anmeldung

Wie werden Sie Leser in unserer Bibliothek?


Die Anmeldung in der Stadtbibliothek ist ganz einfach.
Bringen Sie bitte zur Anmeldung Ihren Personalausweis oder ein anderes Personaldokument und eine Meldebescheinigung mit. Kinder (bis 16 Jahre) benötigen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten.

pdfAnmeldebogen_2019.pdf


Die Jahresgebühr beträgt für:

Erwachsene (ab 18 Jahre)   10,00 EUR
Kinder (bis 18 Jahre)     3,00 EUR
Familienkarte   15,00 EUR

Einmalnutzung (4 Wochen):

Erwachsene (ab 18 Jahre)   5,00 EUR
Kinder (bis 18 Jahre)   1,50 EUR


Bitte lesen Sie auch die:

pdfSatzung zur Regelung der Benutzung sowie zur Erhebung von Gebühren für die Stadtbibliothek Döbeln

pdfDatenschutzinformation

Ausleihfristen:

Bücher, Spiele, CDs 4 Wochen  (2 mal Verlängerung möglich)   
Zeitschriften 4 Wochen  (2 mal Verlängerung möglich)
DVDs, CD-ROMs 2 Wochen (2 mal Verlängerung möglich) 
Playstation- und Wii Spiele 2 Wochen (2 mal Verlängerung möglich)
Toniefiguren und Tonieboxen 2 Wochen (2 mal Verlängerung möglich)
Nintendo DS Spiele 2 Wochen (2 mal Verlängerung möglich) 
eBooks maximal 21 Tage
eAudio maximal 14 Tage
eVideo maximal   7 Tage
eMagazines maximal  24 Stunden
ePaper maximal   3 Stunden
Aktuelles/Veranstaltungen

Aktuelles/Veranstaltungen

Stadtbibliothek

Aktuelle Neuzugänge

[widgetkit id=8]

 

Lesung mit Frank Goldammer

Am 8. November 2020 wird die Lesung mit Frank Goldammer nachgeholt, welche leider im April ausfallen musste!

 

FrankGoldammer November A3Plakat

 

Aus der "Onlinebibliothek LIESA" und der "Onleihe Leipziger Raum" wird die

"Onleihe Sächsischer Raum"

Seit Kurzem ist es endlich soweit, die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek am Lutherplatz können auf ein verbessertes Angebot an elektronischen Medien zugreifen.

 

Die 31 Bibliotheken der „Onlinebibliothek LIESA“ wachsen mit den 21 Bibliotheken des Verbundes „Leipziger Raum“ zu Sachsens größtem Onleihe-Verbund, der „Onleihe Sächsischer Raum“ mit 52 Bibliotheken zusammen.

 

Die Leser der Stadtbibliothek können ab sofort gemeinsam mit den Nutzern der anderen Bibliotheken auf ca.- 25.000 Titel zugreifen,

Dabei können neben eBooks und eHörbüchern auch elektronische Zeitschriften und Zeitungen und Videos ausgeliehen werden.

 

Für die Nutzer der Onlinebibliothek LIESA ändert sich einiges.

Der Zugriff auf die eMedien erfolgt über das neuen Portal der „Onleihe Sächsischer Raum“.

https://www.onleihe.de/saechsischerraum/.

Für Tablet und Handy steht die App der Onleihe zur Verfügung

Die neue Nutzeroberfläche der Homepage „Onleihe Sächsischer Raum“ begleitet die Nutzer selbsterklärend durch die erste Zeit der Umstellung.

Die gewohnten Anmeldedaten können weiter verwendet werden.

 

Die Leihfristen verändern sich wie folgt:

eBooks 21 Tage, eAudio (Hörbücher)/eMusic 14 Tage, eVideos 7 Tage, ePaper“Die Zeit“ 3 Stunden, eMagazines 35 Zeitschriften 1 Tag.

 

Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek jederzeit gerne zur Verfügung.

 

OnleiheSaechsischerRaum app 256

 

 

Wir haben seid dem 4. Mai 2020 wieder geöffnet!

Die Stadtbibliothek am Lutherplatz hat seid dem 4. Mai 2020 wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet!

Natürlich sind die üblichen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

- Die Zahl der Besucher ist auf 30 Leser begrenzt. Dies wird durch die Ausgabe von Plastikkörben geregelt. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen!

- Leider ist ein längerer Aufenthalt nicht möglich.

- In der Bibliothek muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.

- Kommen Sie wenn möglich allein oder mit maximal einer Person.

- pdfLinks zu Bilderbuchgeschichten, Malvorlagen und Bastelanleitungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bibliothek mit Actionbound erkunden! - Virtuelle Schnitzeljagd durch die Bibliothek!

Actionbound ist eine digitale Schnitzeljagd für Mobilgeräte mit Android und iOS Betriebssystemen. Man lädt sich einfach die Actionbound App herunter, sucht nach der „virtuelle Schnitzeljagd durch die Stadtbibliothek Döbeln“, scannt den QR-Code und schon kann es losgehen.

Erkunde die Bibliothek, auch von zu Hause aus, mit Actionbound!!

Teilt uns gern mit ob euch unser Bibo-Actionbound gefallen hat, auch über Verbesserungsvorschläge würden wir uns freuen!

"Auf die Bibo - fertig - los! ACTION! "

https://de.actionbound.com/bound/Schnitzeljgd

 

 Actionbound

 

 

Unterkategorien

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.