Oberfriedhof

Parkanlage Oberfriedhof

Der Oberfriedhof, vormals als Friedhof, jetzt als Grünanlage genutzt, liegt inmitten des Wohngebietes Döbeln-Ost. Durch das Wegenetz sind die Wohngebiete Ost I und Ost II miteinander verbunden.
Der Baumbestand ist erhaltenswert, es wachsen sehr verschiedene Laub- und Nadelgehölze in dieser Anlage. Einige alte Grabmale, die mit der Friedhofsmauer verbunden sind, wie auch die Kriegsgräberstätten wurden erhalten.


Gemeinsam mit Döbelner Bürgern soll der Oberfriedhof in den nächsten 5 Jahren schrittweise in eine attraktive Parkanlage umgestaltet werden. Dabei wird der wertvolle Altbaumbestand erhalten und durch weitere Pflanzungen ergänzt. Die Pflanzinseln, auch Blattwerke genannt, nehmen bestehende Bäume und Sträucher auf und werden mit Neupflanzungen ergänzt. Ziel ist die Raumbildung mit Vegetationsbildern, die zu einem spannungsvollen Wechsel in Weite und Dichte führt, Blickachsen und Wegeführung lenkt.

Neugestaltung Oberfriedhof in Döbeln - Lageplan

Einzelne charakteristische Bestandsbäume werden als Solitäre herausgearbeitet und frei­gestellt. Perspektivisch sollen punktuell Aufwuchsgehölze und die Scheinzypressen aus der ehemaligen Friedhofsnutzung behutsam entfernt werden, um eine offene Parkmitte zu gestalten, um die sich spannungsvoll die dichteren Pflanzbereiche und einzelne Aktivitäten arrangieren. Bei der Auswahl der Gehölze wurde bewusst Wert auf die Ergänzung der Bestandsgehölze durch eine klimaangepasste Artenauswahl gelegt. Das große Spektrum an Baumarten kann mittels Erläuterungen oder eines kleinen Lehrpfades vermittelt werden.

Blattwerk "Fruchtinsel"

Im Fokus dieser Pflanzinsel ist die Fruchtausbildung von verschiedenen Gehölzen zu beob­achten, welche auch einen optischen Anreiz im Spätsommer bis in den Winter hinein bieten. Neben Kernobst von Mehlbeere oder Zierapfel sind Nussfrüchte durch die Bestandsbäume wie Kastanie und Eiche gegeben. Zudem besteht im Zuge der Weiterentwicklung der Pflanzinseln die Möglichkeit der Unterpflanzung und Schaffung weiterer Pflanzaspekte z.B. durch robuste Gräser oder Staudenpflanzungen.

 

Oberfriedhof - Plan Blattwerk "Fruchtinsel"

Hainbuchenallee

Entlang der Querverbindung Schule – Einkaufsmarkt mit den Baumnummern N 54 – N 57 sowie N 64 – N 66 und N 80 sollen Hainbuchen als Allee gepflanzt werden.

Oberfriedhof - Hainbuchenallee

Baumspende für die Grünanlage „Oberfriedhof“

Bereits im Frühjahr 2025 wurde das Blattwerk „Birkenhain“ durch den Rotary-Club, Lions-Club und Bund der Selbständigen gepflanzt. Daher freuen wir uns sehr, dass auch einzelne Bürger sich für die Parkanlage engagieren wollen.

Für die Baumspende für das Blattwerk „Fruchtinsel“ haben wir eine Kalkulation für das gesamte Blattwerk erstellt und durch die Anzahl der Bäume geteilt.

Dabei gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder Sie spenden für den Baum und die spätere Pflege und unterstützen unsere Stadtgärtner am Pflanztag tatkräftig. Oder Sie spenden für die gesamte Pflanzung und können später entspannt ein Foto von Ihrem Baum machen.

Wir stellen dann noch einen Holzpfosten mit einer Metallplatte in der Größe 10 x 10 cm mit der Gravur mit Ihren Angaben auf.

  • Kosten für einen Baum mit tatkräftiger Unterstützung                        = 335,00 EUR
  • Kosten für einen Baum (Baum + Pflanzung)                                             = 435,00 EUR

Sie dürfen sich gern von den geplanten, noch nicht vergebeben Standorten einen Baum aussuchen. Bitte setzen Sie sich dazu mit dem Stadtplanungsamt in Verbindung, gern auch per E-Mail oder Telefon (siehe Kontaktdaten).

Ihre Spende überweisen Sie bitte auf eines der hier angegebenen Konten mit dem Verwendungszweck „Baumspende Oberfriedhof“.

Bankspende Oberfriedhof

Es besteht auch die Möglichkeit für eine Bank zu spenden. 

Für die Spenden-Bänke haben wir uns für eine Bank entschieden, die eine kostengünstigere Alternative zu den Angeboten der Bänke im Bürgergarten darstellen. Die Kalkulation für eine Bank ergibt 400,00 EUR. Beide Kalkulationen sind im Stadtplanungsamt einsehbar.
Über den genauen Standort können wir uns dann abstimmen. Natürlich würde „Ihre“ Bank ebenfalls ein Metallschild mit den von Ihnen gewünschten Angaben erhalten.

 

Falls Sie sich auch für eine Bank entscheiden, überweisen Sie bitte mit dem Verwendungszweck „Bankspende Oberfriedhof“ den entsprechenden Betrag.

 

Kontaktdaten
Stadtverwaltung Döbeln
Stadtplanungsamt

SG Verkehr und Natur
Zimmer 204, 2. OG
Obermarkt 1, 04720 Döbeln

Maja Köhler
Tel.: 03431 579-234

Anke Ritter
Tel.: 03431 579-246

Fax: 03431 579-291
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir möchten uns für Ihr Bürgerengagement für den Oberfriedhof recht herzlich bedanken!

 

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.