Elektronisches Amtsblatt
der Großen Kreisstadt Döbeln
Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen. Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln, |
Impressum
Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen
x137/2024e Öffentliche Bekanntmachung / veröffentlicht am 16.12.2024
Elektronisches Amtsblatt
der Großen Kreisstadt Döbeln
Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen. Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln, |
Impressum
Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen
Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Döbeln über die Eintragungsverfügungen von Gemeindestraßen, beschränkt-öffentlichen Wegen und Plätzen sowie öffentlichen Feld- und Waldwegen gemäß Straßengesetz für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) vom 21.Januar 1993 (SächsGVBl S. 93), zuletzt geändert durch Artikel 34 des Gesetzes vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl S. 138, 165) mit Wirkung vom 01. August 2008 und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Straßen- und Bestandsverzeichnisse (StrBeVerzVO) vom 04. Januar 1995 (SächsGVBl S. 57), geändert durch die Verordnung vom 15. Januar 2009 (SächsGVBl S. 93) mit Wirkung vom 1. August 2008.
Gemäß §§ 53 und 54 des Gesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl S. 93), zuletzt geändert durch Artikel 34 des Gesetzes vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl S. 138, 165) mit Wirkung vom 01. August 2008, sowie des § 3 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Straßen und Bestandsverzeichnisse (StrBeVerzVO) vom 04. Januar 1995 (SächsGVBl S. 57), geändert durch die Verordnung vom 15. Januar 2009 (SächsGVBl S. 93) i. V. mit § 4 und § 47 des Straßengesetzes, sowie die Neufassung von § 54 des Sächsischen Straßengesetzes, in Kraft getreten am 13.12.2019, für den Freistaat Sachsen verfügt die Große Kreisstadt Döbeln folgende Eintragungen in das Bestandsverzeichnis:
I. Gemeindestraßen
I.I. Ortsstraßen Döbeln
215 Erdbeerstraße
Eingetragen wird: Seite 215, Erdbeerstraße, Ortsstraße, Gemarkung Gärtitz, Länge 0,120 km, Flurstück 238/10, Flurstück 244/4, Anfangspunkt: Flurstück 238/3, B 169, Endpunkt: Flurstück 244/3,
I.II. Ortsstraßen Ebersbach
4 Am Rittergut
Eingetragen wird: Seite 4, Am Rittergut, Ortsstraße, Abschnitt 4, Gemarkung Ebersbach, Länge 0,635 km Teilfläche Flurstück 154/36, Teilfläche Flurstück 176,
8 Zum Dachsholz
Eingetragen wird: Seite 8, Zum Dachsholz, Ortsstraße, Gemarkung Ebersbach, Länge 0,270 km, Teilfläche Flurstück 176, Teilfläche Flurstück 139/5, Teilfläche Flurstück 181, Teilfläche Flurstück 182/5, Teilfläche Flurstück 179, Teilfläche Flurstück 147, Anfangspunkt: Ortsstraße Am Rosenbeet Höhe Schnittpunkt verlängerte nordwestliche Grundstücksgrenze Flurstück 139/4, mit der südlichen Straßenachse, Endpunkt: südliche Hausfront Nr.: 18,
Gelöscht wird: Seite 8, Zum Dachsholz vom 02.05.2013
II. Beschränkt-öffentliche Wege und Plätze
II.I. Ebersbach
11 Zum Dachsholz
Eingetragen wird: Seite 11, Zum Dachsholz, BÖW, Gemarkung Ebersbach, Länge 0,425 km, Teilfläche Flurstück 176, Teilfläche Flurstück 147, Teilfläche Flurstück 154/36, Anfangspunkt: Ortsstraße Zum Dachsholz, Hausnummer 18, südliche Hausfront, südliche Flurstücksgrenze, Flurstück 171,
Gelöscht wird: Seite 8, Zum Dachsholz vom 02.05.2013
II.II. Mochau
5 Geh- und Radweg Meila – Schweimnitz, Elbe – Mulde - Radweg
Eingetragen wird: Seite 5, Geh- und Radweg Meila - Schweimnitz, Elbe-Mulde-Radweg, Länge 0,517 km, Gemarkung Schweimnitz, Teilfläche Flurstück 13, Teilfläche Flurstück 77, Teilfläche Flurstück 83,
Gelöscht wird: Gemarkung Meila, Teilfläche Flurstück 23/4,
22 Parkplatz Kindergarten Mochau
Eingetragen wird: Seite 22, Parkplatz Kindergarten Mochau, Gemarkung Mochau, Länge 0,016 km, Flurstück 119/2, Anfangspunkt: Flurstück 115, Endpunkt: Flurstück 119/1,
III. Öffentliche Feld- und Waldweg
III.I. Döbeln
28 Öffentlicher Feld- und Waldweg zwischen K 7515 und B175
Eingetragen wird: Seite 28, Öffentlicher Feld- und Waldweg zwischen K 7515 und B 175, Länge 0,355 km, Gemarkung Zschäschütz, Flurstück 31/8, Anfangspunkt: K 7515, Endpunkt: B 175.
Inkrafttreten
Die unter I.I. bis III. genannten Neuwidmungen, Umstufungen und Aktualisierungen werden hiermit bekanntgemacht und treten am 01.01.2025 in Kraft.
Einsichtnahme
Die Änderungen / Ergänzungen der Ortsstraßen und der beschränkt-öffentlichen Wege und Plätze sowie die Bescheide (Eintragungsverfügungen) liegen in der Großen Kreisstadt Döbeln, Bauamt, vom 07.01.2025 bis 06.07.2025 in Zimmer 219 zu jedermanns Einsicht aus.
Große Kreisstadt Döbeln
Der Oberbürgermeister
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen jeden dieser Bescheide kann gesondert, während der Dauer der öffentlichen Auslegung, Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beifolgender Behörde einzulegen:
Große Kreisstadt Döbeln, Bauamt
Sachgebiet Tiefbau
Obermarkt 1, 04720 Döbeln