Ausstellungschronik

Ausstellungschronik

Stadtmuseum/Kleine Galerie | Ausstellungen

Ausstellungschronik

2021

 

2020

 

2019

 

2018

             

2017

 

2016

 

2015 

 

2014 


24.09.2021 - 20.11.2021

Thomas Michael Ranft
"Die Rosenschale"
22 Grafiken zu Rainer Maria Rilke

Mehr Informationen dazu HIER

Plakat Rosenschale 2 Korrektur klein
   

16.07.2021 - 16.10.2021

"Sehnsucht nach Schönheit"
Hildegard Stilijanov
Malerei und Zeichnung

Mehr Informationen dazu HIER

Feldblumenstrauß
   

25.06.2021 - 03.09.2021

"Elemente"
Olga Scheck
Malerei und Grafik

Mehr Informationen dazu HIER

IMG 7885 geschn klein
   

25.04.2021 - 28.05.2021 (verlängert bis 11.06.2021)

"Alter!? - Eine Mitmach-Ausstellung für ALLE"

Begegnen - Erzählen - Ausprobieren
Filme, Texte, Werkstätten

Mehr Informationen dazu HIER

Unser Dingebüchlein
zurück  

06.10.2020 - 27.11.2020 (verlängert bis März 2021)

Rathausaufgang

"Farbe"
Tim Haase, Döbeln
Malerei

Flyer Tim Haase Ausstellung 06.10. 27.11.2020
   

15.07.2020 - 30.10.2020

"Einblicke"
Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst

Wanderausstellung des kul(T)our-Betriebes des Erzgebirgskreises

Einblicke A2 entwurf 
   

16.06.2020 - 11.09.2020 (verlängert bis 30.10.2020

Sonderausstellung im Stadtmuseum Döbeln anlässlich des
50. Todestages des Döbelner Bildhauers Otto Rost

"Otto Rost - ein Döbelner Bildhauer" 
1887 - 1970

Plakat Otto Rost Sonderausstellung 2020 
   

18.08.2020 - 18.09.2020 (Rathausaufgang)

"Denkzeit"
Die Döbelner Künstlerin Olga Scheck präsentierte Ergebnisse eines Projektes,
dass durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert wurde. 
Unter ihrer Anleitung entstanden Bilder in Malerei und Zeichnung, die sich mit den
aktuellen durch  die Corona-Pandemie bedingten gesellschaftlichen Veränderungen beschäftigen. 10 Zirkelteilnehmer und 6 weitere Laienmaler haben sich an
diesem Projekt beteiligt.

Ausstellung Denkzeit Foto Harry Heidl 
   

08.02.2020 - 17.04.2020 (verlängert bis 19. Juni 2020)

"Stilles Leben - Hexenritt"
Klaus Drechsler
Aquarelle, Zeichnungen, Grafik und Plastik

Plakat Titel weiß
   

17.05.2020

Internationaler Museumstag

 Comic für Kinder
zurück  

01.12.2019 - 28.02.2020 (verlängert bis 28.03.2020)

Sonderausstellung im Stadtmuseum

„Heiße Sache - Historische Bügeleisen und Uromas Weißwäsche“
Sammlung Peter Eberhardt

 Plakat weihnachstausstellung 2019 korr20
   

04.11.2019 - 24.01.2020

"Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit"
Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und 
des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer

 "30 Jahre Friedliche Revolution in Döbeln"

FR 2018 Ankuendigungsplakat OB PRINT 190411 klein1 
   

29.10.2019 - 04.12 2019 (verlängert bis 31.01.2020)

Rathausaufgang

"Landschaften"
Malerei von Benny Biesecker, Döbeln

 01
   

10.09.2019 - 30.10.2019

"Ereignis Freihandzeichnung"
Jahresausstellung Bund Bildender Künstler Leipzig e. V. 

 BBKL E FHZ PlakatA2 RZ
   

11.09.2019 - 30.10.2019

"Schule macht - KUNST - macht Schule"
Ausstellung zum 150. Jubiläum des Lessing-Gymnasiums Döbeln

 Plakat A30
   

13.06.2019 - 30.08.2019

"Radierte Welten"
Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)
Claus Weidensdorfer (*1931)
Markus Retzlaff (*1963)

 2019 05 12 Radierte Welten Plakat Freigabe
   

15.03.2019 - 24.05.2019

"Magie der Farbe"
Gärten und Nachtstücke
Ansgar Skiba

 Vernisage Skiba Plakat korr2
   

19.05.2019

Internationaler Museumstag

"Museen - Zukunft lebendiger Traditionen"

 Einleger Museumstag 2019 korr Seite 1
zurück  

01.12.2018 - 01.02.2019 (verlängert bis 30.04.2019)

Ausstellung im Treppenaufgang im Rathaus Döbeln

"Billi und seine Freunde"
17 Originalillustrationen von Ute Philipp zum gleichnamigen Buch von Chirstiana Rütz
und Kristin Wätzig.

"Kunst aus dem Kinderatelier"
Kleine Kunstwerke aus der Kita St. Florian Döbeln

Billi u.FreundeOriginal
   

16.11.2018 - 01.02.2019 (verlängert bis 03.03.2019)

"Draußen vor der Stadt"
Malerei und Zeichnungen 
Reinhard Dreßler, Leipzig

Stadt Doebeln Dressler A3 korr21
   

01.12.2018 - 08.02.2019

Sonderausstellung im Stadtmuseum

"Krippen der Völker"
Weihnachtskrippen aus aller Welt
Sammlung von Marita Pesenecker

 Weihnachtsausstellung 2018 Krippen der Völker
   

31.08.2018 - 28.10.2018

EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 10//2018
Ausstellung Bund Bildender Künstler Leipzig e. V.

 ED10 Einladungskarte klein0 Seite 1
   

08.06.2018 - 24.08.2018

"Lebens-Impressionen"
Petra Kröhnert, Döbeln
Malerei, Zeichnungen, Mischtechnik

 Plakat A3
   

25.05.2018 - 28.06.2018

Sonderausstellung im Stadtmuseum

"Neue Welten"
Stefan Knechtel
Malerei und Skulptur

a3 plakat knechtel
   

13.05.2018

Internationaler Museumstag

"Netzwerk Museum - Neue Wege, neue Besucher"

Internationaler Museumstag 2018 Vorderseite
   

10.03.2018 - 13.05.2018

Osterausstellung im Stadtmuseum Döbeln

"Aus der Eierbecherei ..."
Sammlung von Christiane Hasenwinkel

Plakat Osterausstellung 2018 A3 korr2
zurück  

06.12.2017 - 07.03.2018

"Kinderkunst im Rathaus"
mit Werken von kleinen Künstlern aus den Döbelner Kindertagesstätten "St. Florian"
und "Tausendfüßler".

 
   

03.12.2017 - 02.03.2018

Sonderausstellung

"Teddybär im Märchenland"
Ein bärig märchenhaftes Vergnügen
Eine Ausstellung aus der Bärenwerkstatt von Brigitte Zimmermann aus Döbeln.

 Plakat Weihnachtsausstellung
   

15.09.2017 - 22.12.2017

"Lichtspiele"
Fotografie
Horst Kistner

silent-cube.eu

 Plakat Lichtspiele
   

17.11.2017 - 21.11.2017

"creativ.café"
Frauen begegnen sich

 
   

06.10.2017 - 10.11.2017

"Auf dem Wege zu Martin Luther"
"Stufen einer Lebensleiter"
Scherenschnitte von Erika Schirmer

 Plakat Scherenschnitte Erika Schirmer Luther
   

09.09.2017 - 03.10.2017

"The Cycling World"
Die "Fahrradwelten" des Tomiš Zedník, Vyškov
Skulpturen und Objekte

Ausstellung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Döbeln und Vyškov

www.tomis.wz.cz

 Plakat
   

09.06.2017 - 03.09.2017

"WortGESCHICHTE(n)"
Gedanken zur Reformation in Holz
Ausstellung der Künstlergruppe "exponaRt" zum Reformationsjubiläum

www.exponart.de

 Plakat wortgeschichten
   

21.05.2017 - 07.06.2017

Susann Starke
"NEULAND"
"Zwischen Fantasie und Wirklichkeit"
Grafik und Plastik

Atelier Starke, Nossen

 IMG 20170315 WA0003
   

24.03.2017 - 02.06.2017

"Impressionen zwischen Gestern und Heute"
 Aquarelle und Zeichnungen von Ekkehart Stark

Personalausstellung zum 70. Geburtstag des Künstlers

www.artstark.de

 Plakat zur Ausstellung Ekkehart Stark
   

21.05.2017

40. Internationaler Museumstag

Museumstag 2017 Seite 1
   

14.03.2017 - 21.04.2017

"Von Palmwedel bis Straußenei"
Volkskunst zu Ostern
Eine Sammlung von Marita Pesenecker.

 Plakat Osterausstellung korr2
   

10.02.2017 - 17.03.2017

Gemeinschaftsausstellung

"KAPRIOLEN"
Frank Schaal, Hainichen
Winfried Hacker, Frankenberg
Malerei, Aquarelle, Zeichnungen

 Kapriolen
zurück  

27.11.2016 - 03.03.2017

Sonderausstellung

"KLEINE BAHN - GANZ GROSS"
Geschichte der Eisenbahn in Spur H0 von 1835 bis heute
Sammlung Jörg Ahner

Kleine Bahn ganz groß Plakat
   

06.12.2016 - 30.01.2017

"Kunst aus dem Kinderatelier"
von kleinen Künstlern des Evangelischen Kindergartens "St. Florian" in Zusammenarbeit 
mit der Döbelner Künstlerin Olga Scheck

Kunst im Kinderatelier
   

30.09.2016 - 30.12.2016 (verlängert bis 28.01.2017)

Tim von Veh
"Theatrum Mundi"
Radierungen, Collagen

TvV Plakat A2 web0
   

21.06.2016 - 30.11.2016

Jahresausstellung des Zeichenzirkels der Musikschule Döbeln und der Zeichenkurse der Volkshochschule Döbeln unter Leitung von W. Gospodinov
Zeichnungen - Pastelle - Ölmalerei

 
   

11.11.2016 - 18.11.2016

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Willkommensbündnis Döbeln,
dem Treibhaus e. V. Döbeln und mit Unterstützung der Stadt Döbeln.

https://woerterbuchderkuenste.wordpress.com.

Sonderausstellung
   

04.10.2016 - 03.11.2016

Sonderausstellung im Stadtmuseum

"VISIONÄR"
Das Universum Karl Hans Jankes im Umfeld zeitgenössischer Kunst
Ausstellung Bund Bildender Künstler Leipzig e. V.

 Postkarte.vorderseite Abb.Karl Hans Janke Elektratom farbige Zeichnung o.J gk1
   

02.06.2016 - 10.09.2016

Personalausstellung Thomas Gatzemeier
"Die Belehrung"
Werke aus über drei Jahrzehnten
Malerei/Zeichnung/Grafik

Vorderseite Klappkarte Gatzemeier
   

03.05.2016 - 19.06.2016

Fotoausstellung 
"Global Adventures. Abenteuer nah und fern"
Ausstellung in Kooperation mit dem Treibhaus e. V. Döbeln

PLAKAT VERNISSAGE Global Adventuresn 2016
   

22.05.2016

Internationaler Museumstag

"Museen in der Kulturlandschaft"

Internationaler Museumstag 2
zurück  

29.11.2015 - 26.02.2016

Weihnachtsausstellung im Stadtmuseum Döbeln  

"Märchenhafte Winterzeit"
Scherenschnitte von Erika Schirmer

 12 Schneeweißchen und Rosenrot
   

28.08.2015 - 26.10.2015

"MPENJA - Südafrika"
Malerei von Frances und Everett Duarte

Himba Boy
   

30.06.2015 - 30.11.2015

Jahresausstellung des Zeichenzirkels der Musikschule Döbeln
unter Leitung von W. Gospodinov

 
   

12.06.2015 - 30.08.2015

BackFLASh JmfunK
Graffiti-Ausstellung - Frank Schäfer, Döbeln
Graffiti-Geschichte von 1985 bis 2015

Frank Schäfer mit Engel
   

17.05.2015

Internationaler Museumstag

"Vom Seifensieder zur feinsten Hautpflege"
Sonderschau zur Geschichte der Döbelner Seifenfabrik

Döbeln Museumstag2015 Seite 1
   

27.04.2015 - 22.05.2015

Wanderausstellung
"Wasser - ein faszinierendes Element"

Platz01 Durstig Sabine Kalweit
   

10.04.2015 - 05.06.2015

"Osterinsel Rapa Nui - Südsee extrem" 
Fotoausstellung
Jörg Hertel, Leipzig

Osterinsel 2
   

06.02.2015 - 04.04.2015

"Finden und Erfinden"
Ölmalerei - Julia Scheck, Leipzig
Notizen in Bildern - Olga Scheck, Döbeln
Reanimation in Stahl - Frank Findeisen, Königsbrück

PLAKAT VERNISSAGE Global Adventuresn 2016
zurück  

05.12.2014 - 01.03.2015

Weihnachtsausstellung im Stadtmuseum Döbeln

"Sandmann, lieber Sandmann ..."

 
   

12.09.2014 - 30.11.2014

"Stadtkanal und Pferdebahn"
Bernhard Kretzschmar und Döbeln

Plakat kretschmar 2012 05 23 druckkurven Neu0
   

18.05.2014 - 03.08.2014

"genäht und geschnitten"
Textilkunst und Druckgrafik
Maria Köhler

Detail aus 12 Bilder zur Apocalypse
   

18.05.2014

Internationaler Museumstag

 
   

11.04.2014 - 27.04.2014

Walter Drozdz
Maler und Grafiker
1924 - 2004

Abendsonne Walter Drozdz
   

14.02.2014 - 04.05.2014

AugenBlicke
Radierungen
Ralf Schneider

DSC00041

zurück

Sparkassenhaus Erich Heckel

Sparkassenhaus Erich Heckel

  Sparkassenhaus Erich Heckel
  Erich-Heckel-Platz 1
  04720 Döbeln

  Ausstellungsführungen können 
  über das

  Stadtmuseum Döbeln
  Kathrin Fuchs
  Tel.: 03431 579138 oder
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

  vereinbart werden.

Kunst und Kultur | Stadtmuseum/Kleine Galerie

Sparkassenhaus Erich Heckel

"Erich Heckel - geboren in Döbeln", so kann man in jeder Publikation zur Biografie des Malers, Grafikers und Mitbegründers des deutschen Expressionismus lesen. In seiner Geburtsstadt wird Erich Heckel seit Jahrzehnten durch Veröffentlichungen und Ausstellungen anlässlich von Jubiläen geehrt.

Die Eröffnung der Dauerausstellung im Jahr 2012 im neuen Sparkassenhaus Erich Heckel war ein Meilenstein für Döbeln als Geburtsstadt Erich Heckels. Die Kreissparkasse Döbeln fühlt sich diesem wertvollen Erbe als Hauseigentümer und Förderer der Kunst in besonderer Weise verpflichtet.

www.sparkasse-doebeln.de/sparkassenhaus-erich-heckelSparkassenhaus Erich Heckel 2015 H. Kunze

Die Dauerausstellung im Sparkassenhaus Erich Heckel in Döbeln zeigt
einen Querschnitt aus dem über 60-jährigen künstlerischen Schaffen
Erich Heckels und ermöglicht somit den Döbelner Bürgern und Gästen der Stadt, den Maler und Grafiker Erich Heckel über sein Werk kennenzulernen.

Museum für Kinder

Museum für Kinder

Stadtmuseum/Kleine Galerie

Museum für Kinder

Auch für Kinder gibt es im Stadtmuseum im Rathausturm und in der Kleinen Galerie Spannendes und Interessantes zu entdecken.

Bei thematischen Rundgängen und Gruppenführungen im Museum gibt es auch mal ein Exponat zum Anfassen und Ausprobieren und die Schatzsuche lädt ein, die Geschichte der Stadt spielerisch zu entdecken. 

Die Kleine Galerie lädt ein zum Entdecken, Staunen und Selbermachen.

Kunstführung in der Bernhard Kretzschmar Ausstellung klein DSC 4975 klein Bild06600

Führungen

Durch die Stadtgeschichte stiefeln

Kinder mit ihren Familien sowie Gruppen ab 6 Personen (Schulklassen, Hortgruppen, Vorschulgruppen ...) sind herzlich eingeladen zu einer neuen spannenden Entdeckungstour durch das Stadtmuseum. 

Dabei erfahren sie z. B. warum Seife sauber macht, wozu eine Schusterkugel gebraucht wurde und was das alles überhaupt mit Döbeln zu tun hat.

Außerdem gibt es für jedes Kind ein kleines Stück Stadtgeschichte zum Mitnehmen!

Termine dienstags, donnerstags, freitags nach vorheriger Anmeldung.

Anmeldung über Stadtmuseum Döbeln, Tel.: 03431  579138 oder per 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Comic für Kinder 
   

Reise in die Ritterzeit

Es wird spannend in der Stadt! Kindergruppen sind herzlich eingeladen,
sich auf Zeitreise ins Mittelalter zu begeben und auf die Suche nach dem
verschwundenen Schatz zu gehen.

Wer?           Klassenstufe 2 - 5

Dauer?        90 Min.

Kosten?       2,80 €/Kind

Treffpunkt?  vor dem Rathaus, Obermarkt 1

Termine dienstags, donnerstags, freitags nach vorheriger Anmeldung.

Anmeldung über Stadtmuseum Döbeln, Tel.: 03431 / 579 138 oder per 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   

Führung Kinder klein

Projekte:

Jugendschülerprojekt zum Thema:

Expressionismus - Erich Heckel in Döbeln

Dauer: 3 Stunden (jährlich im März/April)

Die Jugendkunstwerkstatt 2022 findet vom 4. - 8. April 2022
unter Anleitung von Günter Wittwer statt.

DSCF1790

 

Öffnungszeiten

Erich-Heckel-Freundeskreis

Erich-Heckel-Freundeskreis

Stadtmuseum/Kleine Galerie

Erich-Heckel-Freundeskreis

Der Zeichner 1948 bearbeitetDer Freundeskreis Erich Heckel wurde am 14.02.2004 gegründet mit dem Ziel, von Heckels Geburtsstadt aus für den Künstler zu wirken und zur Beschäftigung mit seinem Werk anzuregen. Interessierte erhalten weitere Informationen in der Kleinen Galerie im Stadtmuseum Döbeln.

Kontakt:

Freundeskreis Erich Heckel in Döbeln
Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln
Obermarkt 01, 04720 Döbeln

Vorsitzende:

Ursula Plate
Tel.: 03431 617126

Der Freundeskreis Erich Heckel ist dankbar für Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit.

Kontoinhaber: Stadtverwaltung Döbeln
IBAN: DE33 8605 5462 0035 9600 05
BIC: SOLADES1DLN
bei der Kreissparkasse Döbeln
Verwendungszweck: 25.2.0.01.314700 Heckelfreundeskreis

 

Vortrag zum Internationalen Museumstag klein Besuch des Georg Kolbe Museums in Berlin klein Dangast 2010 5 Kunstreise nach Dangast Auf Heckels Spuren
Führungen

Führungen

Stadtmuseum/Kleine Galerie

Führungen 

pdfAnmeldeformular für Führungen

Hoch hinaus ins Stadtmuseum

Hoch oben im Turm und im Dachgeschoss des Döbelner Rathauses, mitten im
Herzen der Stadt, befindet sich das Stadtmuseum und die Kleine Galerie.

Bei einer Turmbesteigung hat man in ca. 40 Meter Höhe einen weiten Blick über
die Dächer der Muldestadt von drei Balkonen des Rathausturmes.

Im Großen Sitzungssaal des Rathauses kann man zudem den 
Döbelner Riesenstiefel bestaunen.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 03431  579138 oder per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eintritt: 2,00 Euro/Person

Führungsgebühr: 10,00 Euro/Gruppe

Döbeln Rathausturm Galerie nach Norden klein 
   

Sonderführungen

Zu allen Sonderausstellungen werden themenbezogene Führungen für Gruppen
ab 6 Personen angeboten.

Ebenso können Sammler-, Künstler- oder Kuratorenführungen gebucht werden.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 03431  579138 oder per 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eintritt: 2,00 Euro/Person

Führungsgebühr: 10,00 Euro/Gruppe

Führung mit der Kuratorin Frau Dr. Anke Fröhlich Schauseil in der Ausstellung Stadtkanal und Pferdebahn Bernhard Kretzschmar in Döbeln Foto K. Fuchs

   

Durch die Stadtgeschichte stiefeln

Kinder mit ihren Familien sowie Gruppen ab 6 Personen (Schulklassen, Hortgruppen, Vorschulgruppen ...) sind herzlich eingeladen zu einer neuen spannenden Entdeckungstour durch das Stadtmuseum. 

Dabei erfahren sie z. B. warum Seife sauber macht, wozu eine Schusterkugel gebraucht wurde und was das alles überhaupt mit Döbeln zu tun hat.

Außerdem gibt es für jedes Kind ein kleines Stück Stadtgeschichte zum Mitnehmen!

Termine dienstags, donnerstags, freitags nach vorheriger Anmeldung.

Anmeldung über Stadtmuseum Döbeln, Tel.: 03431  579138 oder per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Teilnehmergebühr: 1,80/Person

Comic für Kinder
   

Reise in die Ritterzeit

Es wird spannend in der Stadt! Kindergruppen sind herzlich eingeladen,
sich auf Zeitreise ins Mittelalter zu begeben und auf die Suche nach dem
verschwundenen Schatz zu gehen.

Wer?           Klassenstufe 2 - 5

Dauer?        90 Min.

Kosten?       2,80 €/Kind

Treffpunkt?  vor dem Rathaus, Obermarkt 1

Termine dienstags, donnerstags, freitags nach vorheriger Anmeldung.

Anmeldung über Stadtmuseum Döbeln, Tel.: 03431  579138 oder per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   

 Führung Kinder klein

- zurück zum Seitenanfang

Unterkategorien

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.