Erich-Heckel-Freundeskreis

Erich-Heckel-Freundeskreis

Stadtmuseum/Kleine Galerie

Erich-Heckel-Freundeskreis

Der Zeichner 1948 bearbeitetDer Freundeskreis Erich Heckel wurde am 14.02.2004 gegründet mit dem Ziel, von Heckels Geburtsstadt aus für den Künstler zu wirken und zur Beschäftigung mit seinem Werk anzuregen. Interessierte erhalten weitere Informationen in der Kleinen Galerie im Stadtmuseum Döbeln.

Kontakt:

Freundeskreis Erich Heckel in Döbeln
Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln
Obermarkt 01, 04720 Döbeln

Vorsitzende:

Ursula Plate
Tel.: 03431 617126

Der Freundeskreis Erich Heckel ist dankbar für Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit.

Kontoinhaber: Stadtverwaltung Döbeln
IBAN: DE33 8605 5462 0035 9600 05
BIC: SOLADES1DLN
bei der Kreissparkasse Döbeln
Verwendungszweck: 25.2.0.01.314700 Heckelfreundeskreis

 

Vortrag zum Internationalen Museumstag klein Besuch des Georg Kolbe Museums in Berlin klein Dangast 2010 5 Kunstreise nach Dangast Auf Heckels Spuren
Führungen

Führungen

Stadtmuseum/Kleine Galerie

Führungen 

pdfAnmeldeformular für Führungen

Hoch hinaus ins Stadtmuseum

Hoch oben im Turm und im Dachgeschoss des Döbelner Rathauses, mitten im
Herzen der Stadt, befindet sich das Stadtmuseum und die Kleine Galerie.

Bei einer Turmbesteigung hat man in ca. 40 Meter Höhe einen weiten Blick über
die Dächer der Muldestadt von drei Balkonen des Rathausturmes.

Im Großen Sitzungssaal des Rathauses kann man zudem den 
Döbelner Riesenstiefel bestaunen.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 03431  579138 oder per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eintritt: 2,00 Euro/Person

Führungsgebühr: 10,00 Euro/Gruppe

Döbeln Rathausturm Galerie nach Norden klein 
   

Sonderführungen

Zu allen Sonderausstellungen werden themenbezogene Führungen für Gruppen
ab 6 Personen angeboten.

Ebenso können Sammler-, Künstler- oder Kuratorenführungen gebucht werden.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 03431  579138 oder per 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eintritt: 2,00 Euro/Person

Führungsgebühr: 10,00 Euro/Gruppe

Führung mit der Kuratorin Frau Dr. Anke Fröhlich Schauseil in der Ausstellung Stadtkanal und Pferdebahn Bernhard Kretzschmar in Döbeln Foto K. Fuchs

   

Durch die Stadtgeschichte stiefeln

Kinder mit ihren Familien sowie Gruppen ab 6 Personen (Schulklassen, Hortgruppen, Vorschulgruppen ...) sind herzlich eingeladen zu einer neuen spannenden Entdeckungstour durch das Stadtmuseum. 

Dabei erfahren sie z. B. warum Seife sauber macht, wozu eine Schusterkugel gebraucht wurde und was das alles überhaupt mit Döbeln zu tun hat.

Außerdem gibt es für jedes Kind ein kleines Stück Stadtgeschichte zum Mitnehmen!

Termine dienstags, donnerstags, freitags nach vorheriger Anmeldung.

Anmeldung über Stadtmuseum Döbeln, Tel.: 03431  579138 oder per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Teilnehmergebühr: 1,80/Person

Comic für Kinder
   

Reise in die Ritterzeit

Es wird spannend in der Stadt! Kindergruppen sind herzlich eingeladen,
sich auf Zeitreise ins Mittelalter zu begeben und auf die Suche nach dem
verschwundenen Schatz zu gehen.

Wer?           Klassenstufe 2 - 5

Dauer?        90 Min.

Kosten?       2,80 €/Kind

Treffpunkt?  vor dem Rathaus, Obermarkt 1

Termine dienstags, donnerstags, freitags nach vorheriger Anmeldung.

Anmeldung über Stadtmuseum Döbeln, Tel.: 03431  579138 oder per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   

 Führung Kinder klein

- zurück zum Seitenanfang

Ausstellungen - Veranstaltungen

Ausstellungen - Veranstaltungen

Stadtmuseum/Kleine Galerie

Ausstellungen 2021/22 | Veranstaltungen 2021/22

Lego Pirat klein

Sonderausstellung
"Riesenrad und Pferdebahn"
Lego und die Welt der
bunten Steine

28. November 2021 - 
15. Mai 2022

 

Hartmut Kiewert Bus Stop III 2019 Öl auf Leinwand 150x120cm

Hartmut Kiewert
"ANIMAL UTOPIA"
Malerei

25. März 2022 -
20. Mai 2022

 

Thomas Ranft

Thomas Ranft
"INSICHT"
Grafik

16. Juni 2022 -
09. September 2022

         

Wilhelm Stumpe
(1907 - 1963)
Lehrer und Bewahrer

23. September 2022 -
30. Dezember 2022

 

Weihnachtsausstellung

Dezember 2022 - 
Februar 2023

 

Plakat kretschmar 2012 05 23 druckkurven Neu0

Ausstellungschronik

 

Veranstaltungen 2021/2022

 Veranstaltungen digital

 Lesestunde digital auf dem Youtube-Kanal des Stadtmuseums Döbeln

 Die Lesung entstand im live-stream am 12. Dezember 2021, 17 Uhr und wurde
 realisiert mit Unterstützung durch den Treibhaus e. V. Döbeln.

 "Billi und seine Freunde erleben spannende Abenteuer im Wald"

 Das Kinderbuch wird gelesen von der Autorin Kristin Wätzig, Ute Philipp,
 Volkmar Rütz und Frank Polster und ist gegen eine Spende für den 
 Mukoviszidose e. V Bundesverband erhältlich.

 https://www.youtube.com/channel/UCtkrpQ_EQCjeLaSUjl5Wfvg?app=desktop 

Online Lesung im Studio des Treibhaus e.VFoto Antje Hering kleinIMG 20211212 180028Präsentatin des Kinderbuchs Teil 2 Foto von Antje Hering klein

 

 15. Mai 2022

 Internationaler Museumstag 2022Internationaler Museumstag

 "Museen mit Freude entdecken"

 10. Oktober 2022
 17.00 Uhr

 Vortrag von Dr. Bernd Lang

 "Walter Eckhard - Ein Döbelner Künstler zwischen den Welten"

zurück zum Seitenanfang

 

Kleine Galerie

Kleine Galerie

Stadtmuseum/Kleine Galerie

Die Kleine Galerie

Kleine Galerie klein

 

Als Geburtsstadt der berühmten Maler Erich Heckel und Bernhard Kretzschmar
sehen wir uns als Stadt der bildenden Kunst verpflichtet. Deshalb öffnete die
Kleine Galerie 1991 - damals noch im Alten Amtshaus - ihre Pforten.

In den Ausstellungen können Sie Werke zeitgenössischer Künstler sehen. 
Gezeigt werden im Wechsel Malerei, Fotografie, Grafik, Skulptur, Karikatur
oder Graffiti in der vierten Etage und im Treppenaufgang des Rathauses.

Regelmäßig können Kinder wie Erwachsene bei uns auch selbst verschiedene
Kunsttechniken und deren Geheimnisse entdecken. Außerdem begrüßen wir
gern zu Konzerten, Galeriegesprächen und Vorträgen.

Projekte:

  • Jugendschülerprojekt zum Thema: Expressionismus - Erich Heckel
    in Döbeln  -  Dauer: 3 Stunden (jährlich im März/April)

Wünschen Sie spezielle Angebote für Klassentreffen, Vereinssitzungen oder
andere Veranstaltungen 
in unseren Räumen, dann beraten wir Sie gern.

Öffnungszeiten

Malerei Grafik und Skulptur zeitgenössischer sächsischer Künstler in der Kleinen Galerie Foto H. Heidl kleinSkulpturenausstellung zum Reformationsjubiläum 2017 klein

Unterkategorien

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.