Spielplatz in den „Klosterwiesen“ freigegeben
Die „Schmetterlinge“ der Kita „Bussi Bär“ aus Großbauchlitz waren am Mittwochvormittag kaum zu bremsen: Die Drei- bis Sechsjährigen waren die Ersten, die den sanierten Spielplatz in der Freizeitanlage „Klosterwiesen“ in Beschlag nehmen durften. Pünktlich um 9 Uhr schnitt Oberbürgermeister Sven Liebhauser das letzte Absperrband durch.
70.000 Euro hat die Stadtverwaltung in den Spielplatz investiert. Alle Spielgeräte sind erneuert worden – die beliebte Seilrutsche, die Hängebrücke sowie die Kletterelemente. „Der Spielplatz wurde vor mehr als 20 Jahren angelegt. Die damals installierten Spielgeräte haben sich bewährt, waren aber nach der langen Zeit einfach verschlissen und mussten erneuert werden“, so Oberbürgermeister Sven Liebhauser.
Im Herbst 2024 war mit der Sanierung der Anlage begonnen worden. Im ersten Schritt war die bisherige Kunststoffrutsche entfernt und gegen eine neue Rutsche aus Edelstahl ersetzt worden. „Die Rutsche wurde zudem auf die Schattenseite des Rutschenhügels versetzt“, erklärte das Stadtoberhaupt. Im Frühjahr 2025 waren die bisherigen Spielgeräte durch neue, aus Robinienholz gefertigte Geräte ausgetauscht worden. „Den Aufbau hat die Döbelner Grundstücks- und Gebäudeservice GmbH übernommen“, so Sven Liebhauser. Das Team des Baubetriebsamtes war für die Rasenaussaat sowie die noch notwendige Stabilisierung des Rutschenhügels zuständig. „Die Kinder und Döbelner mussten lange auf die Freigabe des Spielplatzes warten. Aber jetzt steht dem Spielen, Toben und Klettern hier nichts mehr im Weg“, betonte der Oberbürgermeister.