15. Dezember 2022

17 Rastplatz Nelkanitz Fertistellung 3 kleinNeuer Rastplatz für Radler

Der Ortschaftsrat Mochau hat sich für einen neuen Rastplatz für Radfahrer entlang des Elbe-Mulde-Radweges stark gemacht. Das Ergebnis: ein Haltepunkt mit Schutzhütte und Spielgerät in Nelkanitz. Nach einem kleinen Picknick am großzügigen Tisch mit Bänken kann der Nachwuchs sich am Klettersechseck mit verschiedenen Kletterelementen austoben.
Knapp 5000 Euro waren für die Gestaltung des Platzes in dem Mochauer Ortsteil nötig.

14. Dezember 2022

Überarbeitetes Radverkehrskonzept - Stellungnahmen möglich

Die Stadtverwaltung Döbeln hat ihr 2012 beschlossenes Radverkehrskonzept in den vergangenen Monaten überarbeitet. Voraussichtlich im März 2023 soll es im Stadtrat beschlossen werden. Zuvor werden noch die Träger öffentlicher Belange um ihre Stellungnahme gebeten. In diesem Rahmen haben auch Bürgerinnen und Bürger bis zum 29. Januar 2023 die Gelegenheit eine Stellungnahme abzugeben. Im Beteiligungsportal Sachsen sind in umfangreicher Form alle notwendigen Unterlagen eingestellt. Dort besteht auch die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme.

08. November 2022

20161001Pferdebahn Döbeln1362 kleinDöbeln erhält Finanzmittel zur weiteren Aufwertung der Innenstadt

Über die Aufnahme der Stadt Döbeln in das Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung „Lebendige Zentren“ ist Döbelns Oberbürgermeister Sven Liebhauser sehr erfreut: „Das ist eine wirklich gute Nachricht, ein konkreter Bewilligungsbescheid liegt uns allerdings noch nicht vor. Wir haben uns intensiv um die Aufnahme in das Programm bemüht. Ein Hauptschwerpunkt unserer Arbeit liegt darin, die Innenstadt stetig weiterzuentwickeln und attraktiver zu gestalten. Dafür bekommen wir nun die notwendige Unterstützung und die finanziellen Mittel. Das ist ein wichtiges Signal in einer schwierigen Zeit für alle Innenstadtakteure, wie z. B. Einzelhändler, Dienstleister oder Gastronomen. Damit können wir gemeinsam in den nächsten Jahren zukunftsträchtige Projekte für eine abwechslungsreiche Innenstadt umsetzen“

07. November 2022

2022 11 02 Startschuss Breitbandausbau Telekom 6 kleinNoch mehr Glasfaser für Döbeln

Die Deutsche Telekom hat ihrerseits mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Döbeln begonnen. Bis Ende 2023 sollen rund 4.400 Haushalte mit einem schnellen Internet-anschluss versorgt werden. Im Bereich Muldeinsel, in Döbeln Ost sowie im sogenannten Gründerzeitviertel um die Schillerstraße werden insgesamt 13 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und
16 Verteilerkästen errichtet.

30. September 2022

2022 09 29 Zeitkapsel Sparkasse Walduferviertel 57k kleinDoblina landet in Zeitkapsel – Grundsteinlegung am Walduferviertel

Oberbürgermeister Sven Liebhauser hatte am Donnerstag, 29. September 2022, die Ehre, das Döbelner Rathausjournal DOBLINA in einer Zeitkapsel unterzubringen. Versenkt worden ist diese von der Sparkasse Döbeln bei der Grundsteinlegung zum Bau der neuen Mehrfamilienhäuser an der Zuckerfabrikstraße im neuen Wohngebiet „Walduferviertel“. Neben dem Journal landeten auch eine Tageszeitung, Kleingeld sowie ein Zollstock und – als Erinnerung an die Pandemie – einen Mund- und Nasenschutz in der Kapsel.

Vor sechs Wochen ist mit dem Rohbau der vier geplanten Mehrfamilienhäuser begonnen worden. Schon nach kurzer Zeit ist ein deutlicher Baufortschritt zu erkennen. Bis Mitte 2024 sollen die Gebäude – inklusive der Außenanlagen – fertiggestellt sein. Insgesamt 28 Mietswohnungen entstehen in den Häusern.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok