07. November 2022

2022 11 02 Startschuss Breitbandausbau Telekom 6 kleinNoch mehr Glasfaser für Döbeln

Die Deutsche Telekom hat ihrerseits mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Döbeln begonnen. Bis Ende 2023 sollen rund 4.400 Haushalte mit einem schnellen Internet-anschluss versorgt werden. Im Bereich Muldeinsel, in Döbeln Ost sowie im sogenannten Gründerzeitviertel um die Schillerstraße werden insgesamt 13 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und
16 Verteilerkästen errichtet.

30. September 2022

2022 09 29 Zeitkapsel Sparkasse Walduferviertel 57k kleinDoblina landet in Zeitkapsel – Grundsteinlegung am Walduferviertel

Oberbürgermeister Sven Liebhauser hatte am Donnerstag, 29. September 2022, die Ehre, das Döbelner Rathausjournal DOBLINA in einer Zeitkapsel unterzubringen. Versenkt worden ist diese von der Sparkasse Döbeln bei der Grundsteinlegung zum Bau der neuen Mehrfamilienhäuser an der Zuckerfabrikstraße im neuen Wohngebiet „Walduferviertel“. Neben dem Journal landeten auch eine Tageszeitung, Kleingeld sowie ein Zollstock und – als Erinnerung an die Pandemie – einen Mund- und Nasenschutz in der Kapsel.

Vor sechs Wochen ist mit dem Rohbau der vier geplanten Mehrfamilienhäuser begonnen worden. Schon nach kurzer Zeit ist ein deutlicher Baufortschritt zu erkennen. Bis Mitte 2024 sollen die Gebäude – inklusive der Außenanlagen – fertiggestellt sein. Insgesamt 28 Mietswohnungen entstehen in den Häusern.

28. Juli 2022

Onlinetermine im Bürgerbüro

Im Bürgerbüro des Döbelner Rathauses werden ab 1. August 2022 mittwochs nur noch die Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern bearbeitet, die zuvor online einen Termin vereinbart haben. Damit reagiert die Stadtverwaltung auf ein zuletzt häufig überfülltes Bürgerbüro. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen kaum noch dazu eingegangene Vorgänge abzuarbeiten. Dies soll künftig verstärkt mittwochs geschehen.

14. Juli 2022

Ehrenamtskarte 5. Auflage Foto Lutz Weidler kleinSächsische Ehrenamtskarte – Rabatte dank Ehrenamt

Die Ehrenamtskarte wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in 5. Auflage herausgebracht und ist bis zum 31. Dezember 2024 gültig. Die Stadt Döbeln wird sich auch weiterhin an diesem Programm beteiligen, denn das bürger-schaftliche Engagement kann man nicht genug wertschätzen. Ein Dank gilt all jenen, die freiwillig und unentgeltlich Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen.

07. Februar 2022

Titelblatt Sonderausgabe Dezember 2021 kleinSonderausgabe DOBLINA mit historischen Döbelner Ansichten erschienen

Sie waren der Hingucker im Sommer 2021 in der Döbelner Innenstadt: die historischen Stadtansichten in den Schaufenstern der Geschäfte auf der Mulden-insel. Zahlreiche Passanten verweilten davor und blickten zurück in die Vergangenheit. Über 60 Plakate waren für die Aktion im Rahmen des 1040. Geburtstages der Stadt Döbeln gedruckt und ausgehangen worden. Zahlreiche Postkarten aus dem Sammlungsbestand des Döbelner Stadtmuseums sowie des Stadtarchivs bildeten dafür die Grundlage.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok