Elektronisches Amtsblatt
der Großen Kreisstadt Döbeln
 Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
| Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen. Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln,  | 
Impressum
Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen
53/2022e Öffentliche Bekanntmachung / veröffentlicht am 07.06.2022
Elektronisches Amtsblatt
der Großen Kreisstadt Döbeln
 Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
| Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen. Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln,  | 
Impressum
Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen
Bekanntmachung der Personal- und Sachkosten
nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Döbeln für das Jahr 2021
1. Kindertageseinrichtungen
1.1 Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)
| 
 | Krippe 9 h in EUR | Kindergarten 9 hin EUR | Hort 6 h in EUR | 
| erforderliche Personalkosten | 1.074,31 | 447,64 | 241,72 | 
| erforderliche Sachkosten | 283,19 | 118,00 | 63,72 | 
| erforderliche Personal- und Sachkosten | 1.357,50 | 565,64 | 305,44 | 
Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).
1.2 Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)
| 
 | Krippe 9 h in EUR | 
 Kindergarten 9 h in EUR 
 | Hort 6 h in EUR | |
| vor SVJ* | im SVJ* | |||
| Landeszuschuss | 246,50 | 246,50 | 164,33 | |
| Elternbeitrag (ungekürzt) | 259,10 | 107,96 | 107,96 | 60,29 | 
| Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) | 851,90 | 211,18 | 211,18 | 80,82 | 
* SVJ-Schulvorbereitungsjahr
1.3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete
1.3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat
| 
 | Aufwendungenin EUR | 
| Abschreibungen | 350,60 | 
| Zinsen | 138,93 | 
| Miete | 4.720,57 | 
| Gesamt | 5.210,10 | 
1.3.2 Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)
| Krippe 9 h in EUR | Kindergarten 9 hin EUR | Hort 6 h in EUR | |
| Gesamtaufwendungen je Platz und Monat | 8,06 | 3,36 | 1,81 | 
2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG
2.1 laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)
| 
 | Kindertagespflege 9 h in EUR | 
| Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) | 107,24 | 
| Betrag zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) einschließlich seit 1.6.2019 Finanzierung für mittelbare pädagogische Tätigkeiten | 439,50 | 
| durchschnittliche Erstattungsbeträge für Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII), Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) | 132,72 | 
| = laufende Geldleistung | 679,46 | 
| freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kindertagespflege (z.B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fachberatung durch freie Träger) | |
| = Kosten für die Kindertagespflege insgesamt | 679,46 | 
2.2 Deckung der laufenden Geldleistung bzw. – sofern relevant – der Kosten für die Kindertagespflege insgesamt je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)
| Kindertagespflege 9 h in EUR | |
| Landeszuschuss | 281,50 | 
| Elternbeitrag (ungekürzt) | 259,10 | 
| Gemeinde | 138,86 | 
Döbeln, den 03.06.2022
Liebhauser
Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Döbeln




