Stadtfest

Stadtfest


Das Stadtfest ist ein ganz besonderes Highlight im Jahreskalender der Stadt Döbeln. Die Muldeninsel verwandelt sich zu einem großen Festgelände, auf dem getanzt, gespeist, getrunken und gefeiert werden kann.  Auf mehreren Bühnen sind vielfältige Programme zu erleben.
Es gibt Attraktionen für Besucher jeden Alters.

Das Döbelner Stadtfest ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtwerbering Döbeln e. V.

Im Jahr 2025 fand das Stadtfest vom 13. - 15. Juni statt.

Im kommenden Jahr - 2026 - wird es kein Stadtfest geben, denn da feiert Döbeln vom
14. - 21. Juni das 12. Heimatfest. Das Döbelner Heimatfest wird traditionell aller 5 Jahre gefeiert. 

Impressionen vom Stadtfest 2025

Oberbürgermeister Sven Liebhauser (rechts) und Michael Köhler, Geschäftsführer der Döbelner Getränkevertriebs GmbH, eröffneten am Freitag, 13. Juni 2025, gemeinsam das Döbelner Stadtfest, ganz traditionell mit dem Fassbieranstich und Freibier. (Foto: Lutz Weidler)

Der Turmstiefel auf dem Obermarkt, der vom Künstler Frank Schäfer gestaltet wurde, zeigt unter anderem die Doblina, die ihren Blick auf den Rathausturm richtet. (Foto: Lutz Weidler)

Ein Highlight und Blickfang 2025: Das Riesenrad auf dem Obermarkt unmittelbar vor dem Rathaus. (Foto: Lutz Weidler)

Zum Kinder- und Familienfest der Stadtwerke Döbeln GmbH enthüllten Oberbürgermeister Sven Liebhauser (links) sowie Stadtwerkechef Gunnar Fehnle (Mitte) am Sonnabend, 14. Juni 2025, auf dem Gelände der Stadtwerke an der Rosa-Luxemburg-Straße den nächsten Stiefel der Stiefelparade. Gestaltet wurde der Energiestiefel von Schülern des Döbelner Lessing-Gymnasiums unter Anleitung von Künstler Frank Schäfer (rechts). (Foto: Lutz Weidler)

Sängerinnen und Sänger des Mittelsächsischen Theaters zeigten am Sonnabend vor dem Theater Szenen aus der diesjährigen Sommeroperette „Gräfin Mariza“, die auf der Seebühne in Kriebstein gezeigt wird. (Foto: Lutz Weidler)

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung des Festes am Obermarkt von den Musikern der Himmelfahrtsband Döbeln. (Foto: Lutz Weidler)

Die Mitglieder des Theaterjugendclubs Döbeln verwandelten den Niedermarkt zum Stadtfest in einen „Marktplatz der Worte“. Das Ziel: Mit den Besuchern ins Gespräch kommen. (Foto: Lutz Weidler)

Dank der besonderen Beleuchtung herrschte in den Abendstunden eine einzigartige Atmosphäre auf dem Obermarkt. (Foto: Lutz Weidler)

Neben zahlreichen Mitmachangeboten wie Angeln, Dart oder Floorball lockte auch das Showprogramm verschiedener Sport- und Tanzgruppen aus Döbeln die Besucher am Sonnabend auf das Gelände der Stadtwerke. (Foto: Lutz Weidler)

Der städtische Parkplatz an der Rosa-Luxemburg-Straße in Döbeln verwandelte sich während der drei Festtage in einen gut besuchten Rummelplatz. (Foto: Lutz Weidler)

Höhepunkt am Samstagabend – die Magic Light Laser Show auf dem Obermarkt. (Foto: Lutz Weidler)

Anlässlich des Stadtfestes enthüllte Oberbürgermeister Sven Liebhauser gemeinsam mit einigen Kindern und dem Künstler Frank Schäfer den zweiten Stiefel der Stiefelparade – den Turmstiefel. (Foto: Lutz Weidler)

Die Band Big Fat Shakin servierte den Besuchern am Freitagabend Rock’n’Roll, der in die Beine ging. (Foto: Dietmar Thomas)

Blick auf den Döbelner Obermarkt zum Stadtfest 2025 (Foto: Lutz Weidler)

Beim Kinder- und Familienfest wieder mit dabei waren die Darsteller des Mittelsächsischen Kultursommers. (Foto: Lutz Weidler)

Auch im Bereich der Innenstadt waren, wie hier vor dem Alten Amtshaus, einige Fahrgeschäfte zu finden. (Foto: Lutz Weidler)

Verschiedenste Motive, wie hier das Döbelner Stiefelchen, wurden bei der Magic Light Laser Show in den Himmel projiziert. (Foto: Lutz Weidler)

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.