"Welcome Wellness" Sport- und Freizeitzentrum

"Welcome Wellness" Sport- und Freizeitzentrum

Veranstaltungsstätten

"Welcome Wellness" Sport- und Freizeitzentrum Döbeln

Unweit der Freiberger Mulde, an der Fichtestraße 10, befindet sich in Döbeln das Sport- und Freizeitzentrum "Welcome Wellness".

Das "WelWel", wie es viele nur kurz nennen, ist eine Multifunktionsanlage.
Es bestehen viele Möglichkeiten, die eigene Fitness zu verbessern.
Dazu gehören Gerätetraining, Ballsport, Gruppenangebote und vieles mehr. Auch eine Sauna, Bowlingbahnen und eine Minigolfanlage können genutzt werden. 

Zum "WelWel" gehört ein Restaurant. Mehrmals im Jahr finden in der Mehrzweckhalle große Musikveranstaltungen u. ä. statt.

Unmittelbar am "WelWel" existieren auch mehrere Caravanstellplätze.

Kontakt:

"Welcome Wellness"
Sport- und Freizeitzentrum Döbeln

Fichtestraße 10, 04720 Döbeln

Tel.:   03431 / 625 625
FAX:   03431 / 625 622

Luftbild 2Döbeln Wel-Wel 2Döbeln Wel-Wel 3
Freizeitanlage Klosterwiesen

Freizeitanlage Klosterwiesen

Aktiv und Freizeit

Freizeitanlage Klosterwiesen

Die Klosterwiesen haben sich in den vergangenen Jahren zu dem beliebten Freizeitpark der Döbelner entwickelt. Spaziergänger, Läufer, Radfahrer, Skater, Naturfreunde, Familien mit Kindern, Sonnenhungrige, Ruhesuchende - sie alle finden hier ihren Platz, ohne sich gegenseitig zu stören.

Die weite nach Südwesten ausgerichtete Aue an der Freiberger Mulde wurde im Mittelalter von den Nonnen des Döbelner Benediktinerinnenklosters genutzt, daher der Name Klosterwiesen. Später ging es hier gar nicht klösterlich zu.
Mehr als 100 Jahre hatten Militärs aller politischen Systeme ihre Hände auf dem Areal. Nach dem Auszug der Bundeswehr erwarb 1993 die Stadt das verwilderte Gelände mit dem Ziel,  eine Fläche für naturnahe Freizeitaktivitäten für die Döbelner und Gäste zu entwickeln.

Nach der verheerenden Flut 2002 wurde das 11 ha große Areal neu gestaltet. Zahlreiche Sträucher, Bäume und Stauden wurden gepflanzt, Bänke aufgestellt und Wege neu angelegt. 1,5 km davon sind asphaltiert, sie werden besonders von Skatern gern genutzt. Auch deshalb sollen weitere Wege befestigt werden.
Im hinteren Teil, an der alten Schießanlage befinden sich eine Kletteranlage und eine 330 m lange, durchaus anspruchsvolle Mountainbikestrecke.
Eine 1,7 ha Schotterrasenfläche dient als Festplatz. Zweimal jährlich finden hier z. B. Zirkusgastspiele statt. 

Auch die Döbelner Hauptradroute, der Mulderadweg tangiert das Gelände.
Der Radweg entlang der Freiberger Mulde beginnt am Erzgebirgskamm nahe Rechenberg-Bienenmühle, vereinigt sich südlich von Grimma mit dem Radweg der Zwickauer Mulde und endet an der Mündung der Mulde in die Elbe bei Dessau.

Besonders beliebt ist der Kinderspielplatz mit Seilbahn, Balancierbalken, Hängebrücke, Schaukeln, Kriechtunnel, Gummirutsche und vielem mehr.

Erreicht werden kann der Park u. a. über die Heinrich-Heine-Straße oder die Friedrichstraße. Dort stehen auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Luftaufnahme Klosterwiesen2011-06-29 MTB Klosterwiesen 39Spielplatz 05Boulderwand

 

 Döbeln Klostergärten 4  Döbeln Klostergärten 6  Döbeln Klostergärten 7

 

 zurück zum Seitenanfang

Stadtbad

Stadtbad

Aktiv + Freizeit

 

Stadtbad Döbeln

Rosa-Luxemburg-Straße 11, 04720 Döbeln

Tel.: 03431 602889
FAX: 03431 602890
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Badfassade

Das Stadtbad ist bei den Döbelnern und Besuchern seit seiner Einweihung im Olympiajahr 1936 sehr beliebt. Für viele ist es ein besonders gewichtiger Grund, sich in Döbeln wohl zu fühlen. Dank seiner Architektur, zu der auch zahlreiche Skulpturen des bekannten Künstlers Otto Rost gehören, fügt es sich stilvoll in die Stadt- und Landschaftsgestaltung Döbelns ein. Es entsprach schon zur Zeit seiner Entstehung durch Funktionalität, Kompaktheit und Ästhetik höchsten Ansprüchen.

Das Bad besteht aus den drei Bestandteilen Freibad, Hallenbad und Sauna.

Ab Mitte Mai können Badelustige im Freibad einen großen Nichtschwimmer- sowie einen Schwimmerbereich mit 50 m-Wettkampfbahnen nutzen.
Natürlich stehen auch eine kurvenreiche, lange Rutsche, Sprudel, Strömungsbahn und andere Attraktionen zur Verfügung. In dem weitläufigen Areal sind Liegewiesen und verschiedene Sportanlagen vorhanden.

Im Hallenbad können zwei moderne Schwimmbecken, eines mit 
25 m-Wettkampfbahn sowie verschiedene weitere Attraktionen genutzt werden.

Wunderbar entspannen kann man in den unterschiedlichen Saunabereichen. Zur Verfügung stehen: finnische Sauna, Bio-Sauna, Kamin-Sauna und ein Dampfbad.

In den Jahren 1995, 2003 und 2013 erfolgten umfangreiche Sanierungen des Stadtbades. Zuletzt wurde auch im Hallenbad das zweite Schwimmbecken integriert. Dadurch können sich nun noch mehr unterschiedliche Nutzergruppen ungestört voneinander die einzelnen Badbereiche teilen.

SkulpturengruppeDelphinSkulptur Frau

 

Freibad Rutsche neu Hallbenbad
Stadtbad Döbeln Lehrschwimmbecken zu Aufenthalt BPS architektur Maik Schroeder Ruheliegen Stadtbad Schlegel 011

zurück zum Seitananfang

Volkshaus

Volkshaus

Veranstaltungsstätten

Volkshaus Döbeln, Burgstraße 4, 04720 Döbeln

Als Tagungsort ist Döbeln noch ein Geheimtipp. Die logistischen Voraussetzungen für Veranstaltungen, zu denen Teilnehmer aus ganz
Sachsen oder angrenzenden Bundesländern eingeladen werden sind hervorragend. Döbeln liegt zentral und ist über mehrere Autobahnen und Bundesstraßen schnell erreichbar. Auch Bahnanschlüsse in mehrere Richtungen sind verfügbar.

Mit dem Volkshaus Döbeln existiert auch ein repräsentatives Gebäude, in dem Veranstaltungen mittlerer Größe problemlos durchgeführt werden können.
Das Volkshaus ist ein sehr traditionsreicher Ort. Bereits 1702 wurden in einem Vorgängerbau Veranstaltungen durchgeführt. Im Jahr 1887 entstand dann das Volkshaus in seiner heutigen Form. Es trug damals noch den Namen Schützenhaus. Seinerzeit, wie heute ist es ein gesellschaftliches Zentrum für Döbeln und die gesamte Region.
Hier finden Tanzstundenbälle, Schulabschlussfeiern, Firmenveranstaltungen, Karnevalssitzungen und viele Musikveranstaltungen statt. Jährlich mehr Einrichtungen und Organisationen richten zudem hier ihre sachsenweiten Tagungen o. ä. aus.

In den vergangenen Jahren wurde das Haus umfangreich saniert und modernisiert. Das Volkshaus befindet sich an der Burgstraße, einer der Hauptverkehrsstraßen Döbelns, nur wenige Schritte von der belebten Innenstadt entfernt. Unmittelbar am Haus befindet sich auf dem Steigerhausplatz ein sehr großer, kostenfreier Parkplatz, der problemlos auch für Busse geeignet ist.

Der große Saal hat eine maximale Kapazität von 400 Plätzen, kann aber auch mit Trennwänden für kleinere Veranstaltungen hergerichtet werden. Im Haus befinden sich auch ein Kaminzimmer mit 40 Plätzen sowie eine Bowlinganlage mit vier Bahnen und 25 Plätzen. 

Im Volkshaus selbst befindet sich keine Gaststätte, die Versorgung durch externe Gastronomen ist problemlos möglich und kann den speziellen Wünschen der Kunden angepasst werden. Bei Bedarf kann der Betreiber auch Cateringunternehmen vermitteln.

Betrieben wird das Volkshaus durch die Stadt Döbeln. Obwohl die Betreibung überaus erfolgreich läuft, ist die Stadt daran interessiert, die Betreibung an einen privaten Nutzer zu übergeben. Weitere Informationen dazu unter:

Stadt Döbeln 
Sachgebiet Liegenschaften 
Obermarkt 1, 04720 Döbeln
Tel.: 03431 579-287 oder 579-281
Fax: 03431 579-289 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Volkshaus 1SaalVolkshaus Kaminzimmer 22014-10-01 Bowling Volkshaus 8

Reservierung Saal/Kaminzimmer Volkshaus:
Tel.: 03431 66450
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Reservierung Bowlingbahn:
Tel.: 03431 6069194

CID - Cinema in Döbeln

CID - Cinema in Döbeln

Aktiv + Freizeit | Veranstaltungsstätten

CID - Cinema in Döbeln

Das CID - Cinema in Döbeln ist ein modernes Premierenkino. Es wurde 1998 an der Burgstraße in Döbeln neu gebaut und besitzt vier Säle mit insgesamt 625 Plätzen.
Am Steigerhausplatz, in unmittelbarer Nähe, steht eine große Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Dies ist auch notwendig, denn trotz zahlreicher neuer Entwicklungen im Bereich Heimkino ist das Filmerlebnis auf großer Leinwand weiterhin sehr beliebt.
In dem Kino besteht auch die Möglichkeit, die neuesten Filme in 3D-Technik anzusehen. Aber auch die Liebhaber einzelner Filmgenre kommen auf ihre Kosten, an speziellen Tagen werden Filme gezeigt, die sich etwas abseits des üblichen Publikumgeschmacks befinden.

Cinema Döbeln
Burgstraße 6, 04720 Döbeln

Tel.: 03431 664121

Kino 2

 

Unterkategorien

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.