Küsterhaus Mochau

Küsterhaus Mochau

Kunst und Kultur

 

Heimatstube im Küsterhaus Mochau

Mochau
Kirchstraße 7
04720 Döbeln

Mobil: 0173 4685869
Ansprechpartner: Frau Kirschke, Interessengemeinschaft Küsterhaus

Mochau Küsterhaus

Das Küsterhaus befindet sich ca. 5 km von Döbeln entfernt in Richtung Lommatzsch, in der Dorfmitte von Mochau, direkt neben der Sommerkirche.

Im Jahr 2004 wurde eine Interessengemeinschaft zur Erhaltung und Sanierung des Küsterhauses gegründet. In den Jahren 2005 bis 2010 fanden umfassende Sanierungsarbeiten statt und die Dauerausstellung wurde durch viele private Leihgaben, Spenden und Dauerexponate liebevoll zusammengestellt.
Am 30. April 2011 wurde das Küsterhaus in Mochau eröffnet und lädt seitdem zur Erkundung ein.

Das Küsterhaus bietet sich als interessanter Zwischenstopp für Rad- oder Wandergruppen, als Ausflugsziel für Schulklassen oder Vereine aber auch als spannende und kurzweilige Zeitreise bei Familienfeiern an.

Mochau Sommerkirche 2

Öffnungszeiten:

von April bis Oktober jeden ersten Sonntag ab 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei. Eine Spende zum Erhalt des Küsterhauses wird gern entgegengenommen.

Mochau Pfarramt

Das Küsterhaus Mochau versetzt seine Besucher zurück in das Leben im 19. Jahrhundert und bietet einen einzigartigen Einblick auf die damaligen Wohn- und Arbeitsverhältnisse, das regionale Brauchtum sowie die ländliche Kultur- und Sozialgeschichte.

Küsterhaus 7 Küsterhaus 13
Küsterhaus 12 Küsterhaus 15

Die kleine Kapelle unter dem Dach des Küsterhauses ist mit Elementen der Mochauer Kirchengeschichte gestaltet.

Ein länger im Kirchturm gelagerter Schlussstein der ersten Mochauer Schule (erbaut 1818, abgerissen 1988) hat im Küsterhaus seinen Platz gefunden. Die Inschrift lautet: "Fleiß und Tugend sei die Zierde unserer Jugend".

 

Küsterhaus 16 Küsterhaus 20 Küsterhaus 17
Küsterhaus 22 Wetterfahne der alten Kirche   Küsterhaus 3

 

Das 300 Jahre und damit älteste Fachwerkhaus von Mochau beherbergt Gegenstände, Bilder, Aufzeichnungen und regional- bzw. kirchengeschichtliche Dokumentationen.

Interessant sind die alten Klassenbücher (ab 1825) aber auch die zahlreichen Unterlagen zur Mochauer Schulgeschichte.

 

Küsterhaus 19 Küsterhaus 24 Küsterhaus 23
Schulmuseum Ebersbach

Schulmuseum Ebersbach

Kunst und Kultur

Schulmuseum Ebersbach

Ebersbach
Hauptstraße 63 b
04720 Döbeln

 

Tel.:

E-Mail:

 

03431 614090
03431 611026 oder 625865

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Logo für Schulmuseum Ebersbach

Nach der Schließung der Schule Ebersbach im Jahr 2000 wurde das
Gebäude zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut und am 10.12.2004
eingeweiht. Genau ein Jahr später konnte im Dorfgemeinschaftshaus
auch das Schulmuseum eröffnet werden.

Neben diversen Lehrmitteln, alten Zeugnissen, Schreibheften (ab 1885)
sind hier auch Ordner mit Schülerlisten und Fotos der einzelnen Jahrgänge
zu finden. Ab 1949 sind diese Listen vollständig erhalten.

In einem historisch gestalteten Klassenzimmer bekommen die Besucher
einen Einblick, wie Unterrichtsräume vor über 100 Jahren ausgesehen
haben könnten.
Schulklassen haben hier die Möglichkeit, Unterricht wie zu
"Kaisers Zeiten" zu erleben. Davor können sich die Schüler ein Frühstück zubereiten und erfahren beim Essen viel Interessantes über das Leben der Kinder auf dem Land in früherer Zeit.

Ein weiterer Museumsraum bietet Impressionen aus der DDR-Schulgeschichte.


Öffnungszeiten:

mittwochs 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
jeden letzten Sonnabend im Monat 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Dorfgemeinschaftshaus mit Schulmuseum

Museumszimmer ab 2017

DDR Klassenzimmer


Freundeskreis Schulmuseum Ebersbach

Der Freundeskreis wurde am 06.02.2007 gegründet. Die 13 Mitglieder arbeiten an der Vervollständigung der Museumseinrichtung mit und sichern die Betreuung der Gäste im Schulmuseum ab.

Für Schulanfänger aus den umliegenden Kindertagesstätten wird eine Einführung in die Museumsarbeit angeboten. Für Grundschuler der 3. und 4. Klassen wird auf Wunsch eine Schulstunde wie zu "Kaisers Zeiten" gehalten.

Im Ortsteil Ebersbach beteiligt sich der Freundeskreis  außerdem aktiv an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen.

 

1. eigenes Schulhaus 1848 1877

Aus der Geschichte 
der Schule Ebersbach

 

Haus der Sachsenjugend

Haus der Sachsenjugend

Veranstaltungsstätten

Mochau Gemeindehaus 1Haus der Sachsenjugend
Mochau, Am Dreieck 1, 04720 Döbeln

Das Haus der Sachsenjugend befindet sich im Zentrum des Döbelner Ortsteiles Mochau. Es wird genutzt als Dorfgemeinschaftshaus und befindet sich in städtischem Besitz.
Die Räumlichkeiten können für Familienfeierlichkeiten, Firmenveranstaltungen, Vereinsveranstaltungen, Abschlussbälle u. v. m. gemietet werden.

Das Vereinszimmer im Erdgeschoss bietet 30 Gästen Platz. Die angrenzende Küche ist ausgestattet mit Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Geschirr, Gläsern und Besteck.

Gastraum 2 Küche 1

Im Obergeschoss befindet sich ein Saal, der max. bis zu 100 Gästen Platz bietet. Die im Saal befindliche Theke/Bar ist mit einer kleinen Gefrierkombination und einem Geschirrspüler ausgestattet. Auch hier sind Geschirr, Gläser und Besteck vorhanden.

Saal Saal 2 Saaltheke 1

Die sanitären Einrichtungen befinden sich im Erdgeschoss.

Parkmöglichkeiten sind ausreichend vor dem Gebäude bzw. im dahinterliegenden Hof und in ca. 100 m
(unterhalb der ehem. Gemeindeverwaltung) vorhanden.

Es besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten vorab zu besichtigen.

Vermietung über:

Stadt Döbeln
Sachgebiet Liegenschaften
Obermarkt 1, 04720 Döbeln
Tel.: 03431 579-281
Fax: 03431 579-282
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kulturhaus Choren

Kulturhaus Choren

Veranstaltungsstätten

Choren Gemeindehaus 1Kulturhaus
Choren, Schäfereiberg 4, 04720 Döbeln

Im Zentrum des Döbelner Ortsteiles Choren liegt das Kulturhaus mit einer Bauernstube und einem Saal.
Das Kulturhaus befindet sich in städtischem Besitz.
Die Räumlichkeiten können für verschiedenste Anlässe gemietet werden.

In der Bauernstube im Obergeschoss finden bis zu 40 Gäste Platz.
Im anschließenden Saal können 120 Gäste untergebracht werden.
Im Saal befindet sich eine Bar/Theke. Geschirr, Besteck und Gläser
sind vorhanden. Ebenfalls im Obergeschoss liegt eine gut ausgestatte
Küche (Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine...).

Kulturhaus Choren Bauernstube mit Theke Kulturhaus Choren Küche

 

Kulturhaus Choren Großer Saal mit Bühne Kulturhaus Choren Großer Saal mitBar

Die sanitären Einrichtungen befinden sich auf gleicher Ebene.

Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden.

Es besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten vorab zu besichtigen.

Vermietung über:

Stadt Döbeln
Sachgebiet Liegenschaften
Obermarkt 1, 04720 Döbeln
Tel.: 03431 579-281
Fax: 03431 579-282
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Veranstaltungen anmelden

Veranstaltungen anmelden

 

Möchten Sie als Veranstalter ebenfalls eine Veranstaltung für Döbeln in den Veranstaltungskalender eintragen lassen, dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Denken Sie bitte dabei an alle wichtigen Angaben zu Ihrer Veranstaltung:

  • Name der Veranstaltung
  • Veranstaltungstag
  • Zeit
  • Ort
  • Veranstalter
  • weitere Informationen zur Veranstaltung, wenn gewünscht

Unterkategorien

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.