Bronzestadtmodell

Bronzestadtmodell

Sehenswertes in Döbeln

Stadt Modell 3 Foto Lutz WeidlerStadtmodell - die Altstadt zum Anfassen

Nach einer umfangreichen Spendenaktion wurde 2019 vom Lions Club Döbeln der Stadt ein Bronzestadtmodell der Insellage im Maßstab 1:1650 übergeben. Dieses wurde auf dem östlichen Obermarkt vor dem ehemaligen Alten Amtshaus, Obermarkt 14 aufgestellt und ist seit dem Bestandteil aller Stadtrundgänge. Viele Döbelner nutzen diese Plastik auch, um die Döbelner Altstadt Interessierten zu erklären.

Eine Besonderheit des Stadtmodells ist, dass die Erklärungen auf dem Relief nicht nur in Normalschrift, sondern für Blinde auch in Brailleschrift ausgeführt wurden.

Mehr als 40.000 Euro mussten als Spenden aufgebracht werden. Über 300 Unterstützer spendeten Geld für das Modell.

Umgesetzt wurde das Projekt von dem Künstler Egbert Broerken, der die bronzenen Stadtmodelle für Blinde und Sehende vor etwa 20 Jahren entwickelt hat. In über 150 Städten in ganz Deutschland befinden sich seine Stadtmodelle zum Fühlen, Sehen und Begreifen.

Gegossen wurde das Bronzemodell in der traditionsreichen Gießerei Petit & Gebr. Edelbrock im Münsterland. Die Fa. Just Naturstein in Hartha spendierte den Sockel aus Zirkwitzer Sandstein.

Der Holländerturm

Der Holländerturm

Sehenswertes in Döbeln

Holländerturm Döbeln 2 Foto Henry KunzeDer Holländerturm

An der Stelle des Holländerturmes in Döbeln-Nord am heutigen Holländerweg befand sich ursprünglich eine im Jahre 1874 erbaute fünfflüglige Holländerwindmühle. 26 Jahre wurde in dieser Mühle Getreide geschrotet. Nachdem die Windmühle ihre Bedeutung verloren hatte, wurde sie bis auf den massiven Teil abgetragen und so erinnern heute nur noch der Unterbausockel und der Name an diese.

Neben dem denkmalgeschützten Sockel ragt seit mehr als 100 Jahren ein
32 m hoher Aussichtsturm empor, von dem man einen herrlichen Panoramablick auf Döbeln und Umgebung hat.

Der Holländerturm befindet sich in Privatbesitz und wurde nach Jahren des Verfalls mit Unterstützung der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Mittelsachsen von 2017 bis 2019 saniert.

Besichtigungsanfragen richten Sie per Mail an: iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen unter: www.holländerturm.de

Sportförderung

Sportförderung

Sport

Sportförderung

Sporttreiben ist ein kulturelles Gut. Die Stadt Döbeln hat die Bedeutung des Sports mit seinen gesundheitlichen und sozialen Aspekten und Funktionen erkannt.

Mittels der Regularien der Sportförderrichtlinie der Großen Kreisstadt Döbeln soll eine spezielle Förderung des organisierten Sportes in Döbeln erreicht werden, um die Kernkompetenz unserer Sportvereine bei der Sportversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen und damit zu stärken.

Durch ein partnerschaftliches Miteinander zwischen der Stadtverwaltung, den Sportvereinen und den politischen Entscheidungsgremien streben wir eine langfristige Planungssicherheit im Interesse einer bedarfsgerechten kommunalen Sportentwicklung an.

Schwerpunkte der Sportförderung in Döbeln:

  • Entwicklung und Bereitstellung der kommunalen Sportstätteninfrastruktur
  • Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
  • Förderung von Baumaßnahmen und Investitionen der Sportvereine
  • Unterstützung bei der Betreibung vereinseigener Sportanlagen
  • Förderung von regionalen und überregionale Sportveranstaltungen und Meisterschaften
  • Sportlerehrung

pdfSportförderrichtlinie der Stadt Döbeln

Jugendclub "City Club"

Jugendclub "City Club"

Soziokultur

Jugendklub "CityClub"

  Jugendklub "CityClub"
  Körnerplatz 20
  04720 Döbeln

  Tel./Fax: 03431 710007
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

  Träger: 
  Kindervereinigung Leipzig e. V.

  Lage: Stadt - Mitte

  Öffnungszeiten: 
  Montag bis Donnerstag
  13.00 Uhr - 19.00 Uhr

  Freitag
  13.00 - 21.00 Uhr

Im Rahmen der Jugendarbeit gibt es zwei stationäre Angebote im Jugendfreizeitbereich in Döbeln, den Jugendklub "North Point" und den Jugendklub "CityClub". Diese bestehen seit vielen Jahren und viele 
Generationen zählten schon zu den Nutzern.

Im Rahmen des Angebotes gehört Gemeinwesenarbeit, Gruppen- und Projektarbeit sowie Einzelfallhilfe zu den Aufgaben.

Der "CityClub" Döbeln ist ein offener Kinder- und Jugendtreff und befindet
sich in einem Teil des Kellergeschosses der Körnerplatzschule. Für die Außenfläche wurde ein Stück des Schulhofes abgetrennt und wird in den wärmeren Monaten zum Grillen und Gärtnern genutzt. 

Die Angebote richten sich stets nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen und beruhen auf Freiwilligkeit. Im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Clubrates werden Anliegen, Vorschläge aber
auch Probleme aller besprochen und geklärt.

Der Fokus der pädagogischen Arbeit liegt dabei auf folgenden Angeboten: Sport und Wettkämpfe, kreatives Gestalten, Billard/Dart/Tischtennis/Kicker, Gesellschaftsspiele, (gesundes) Kochen und Backen, Hausaufgaben- und
Lernhilfe sowie Beratung bei Ausbildung/Arbeit, Großveranstaltungen
(Kindertag, Halloween, Fasching etc.), Ausflüge, präventive Veranstaltungen,
soziale Beratung für Kinder/Jugendliche sowie deren Familien und vieles mehr.

City Club Döbeln

 

Jugendclub "North Point"

Jugendclub "North Point"

Soziokultur

Jugendklub "North Point"

  Jugendklub "North Point"
  Bernhard-Kretzschmar-Weg 4
  04720 Döbeln

  Tel./Fax: 03431 574803
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

  Träger:
  Kindervereinigung Leipzig e. V.

  Lage: Döbeln-Nord

  Betreuungsalter:
  Kinder und Jugendliche im Alter
  von 6 bis 27 Jahren

  Öffnungszeiten:
  Montag - Donnerstag
  13.00 - 19.00 Uhr

  Freitag
  13.00 - 20.00 Uhr

Im Rahmen der Jugendarbeit gibt es zwei stationäre Angebote im Jugendfreizeitbereich in Döbeln, den Jugendklub "North Point" und den Jugendklub "CityClub". Diese bestehen seit vielen Jahren und viele 
Generationen zählten schon zu den Nutzern.

Im Rahmen des Angebotes gehört Gemeinwesenarbeit, Gruppen- und Projektarbeit sowie Einzelfallhilfe zu den Aufgaben.

Im Jugendklub "North Point" wird monatlich ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm angeboten. Im Kellerraum, wo das Clubleben der Jugendlichen stattfindet, stehen ein Diskoraum, ein Fernsehraum und
Chill-Lounge-Ecken zur Verfügung.
Die obere Etage lädt zu sportlichen Aktivitäten ein, wie Tischtennis oder Billard. Es wurde eine Snozzel- bzw. Spielecke eingerichtet sowie eine
große Küche für Kochnachmittage.

Für Familienfeiern besteht die Möglichkeit, diese Räumlichkeiten
anzumieten.

Jugendklub North Point Döbeln

 

 

Unterkategorien

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.